Showing 1 - 10 of 20
Die deutsche Wirtschaft wird von der krisenhaften Zuspitzung auf den Gasmärkten schwer belastet. Die hochgeschnellten Gaspreise erhöhen die Energiekosten drastisch und gehen mit einem massiven gesamtwirtschaftlichen Kaufkraftentzug einher. Dies dämpft nicht nur die noch unvollständige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468375
Potential output is a measure of the longer-term production possibilities of an economy. Since this quantity cannot be observed directly, it must be determined on the basis of assumptions from existing data. The use of a production function was established in the European Commission's procedure...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468408
The German economy is in difficult waters. Since the beginning of the coronavirus crisis, there has been no end to the challenges posed by interruptions in production and supply problems. Despite the need for crisis management, politicians have pledged not to lose sight of environmental...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001274
Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose hat ihre Prognose für den Anstieg der Wirtschaftsleistung im laufenden Jahr auf 0,3 % angehoben. Im Herbst 2022 hatte sie noch mit einem Rückgang um 0,4 % gerechnet. Der konjunkturelle Rückschlag im Winterhalbjahr 2022/2023 ist glimpflicher ausgefallen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337244
Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen Rückgangdes Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,6 %. Damit wird die Prognose vom Frühjahr2023 kräftig um 0,9 Prozentpunkte nach unten revidiert. Der wichtigste Grund dafür ist, dasssich die Industrie und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433064
Eine zähe Konjunkturschwäche, schwindende Wachstumskräfte und ein stark erhöhter Krankenstand führen zur Unterauslastung der Produktionskapazitäten. Außen- wie binnenwirtschaftlich gibt es mehr Gegen- als Rückenwind. Hoffnung geben die Wirksamkeit der höheren Lohnabschlüsse 2024 und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545979
Deutschland ist mit den übrigen Ländern des Euroraums wirtschaftlich eng verknüpft. Einige Länder befi nden sich in einer tiefen Rezession und es wird zum Teil befürchtet, dass Deutschland sich diesem Rezessionssog nicht entziehen kann. Die deutsche Wirtschaft profi tiert aber auch von dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471326
Sowohl in den USA als auch in Großbritannien ist in naher Zukunft mit einer Zinswende zu rechnen. Die Länder des Euroraums sind davon sicher unterschiedlich betroffen. Die Autoren stellen die wichtigsten Transmissionskanäle der internationalen Übertragung der geldpolitischen Impulse dar und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773171
Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognose für Deutschland in ihrer Gemeinschaftsdiagnose vom Herbst 2019 deutlich nach unten korrigiert. Gründe für die schwache Entwicklung sind die nachlassende weltweite Nachfrage nach Investitionsgütern, auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158567
Nach Ansicht der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute bricht die Konjunktur in Deutschland als Folge der Corona-Pandemie drastisch ein. Um die Infektionswelle abzubremsen, hat der Staat die wirtschaftliche Aktivität hierzulande stark eingeschränkt. Deshalb dürfte das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290209