Showing 1 - 10 of 23
Die vergangenen Jahre haben die Kehrseite des deutschen Exportmodells verdeutlicht, die Abhängigkeit Deutschlands von seinen Handelspartnern. Besonders schmerzhaft ist dies gegenwärtig gegenüber Russland und potenziell gegenüber China. Insofern scheint es naheliegend, den deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343142
Die Spannungen in der Weltwirtschaft und die Sorge um eine zu starke wirtschaftliche Abhängigkeit Europas von China rücken Indien in den Blickpunkt. Dort leben knapp 18 % der Weltbevölkerung in einer demokratischen Staatsform. Allerdings beträgt die Größe des Marktes bestenfalls ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001258
Die Länder der Welt bedürfen der Kooperation, um globale Probleme zu lösen. Zudem hatDeutschland als stark außenwirtschaftlich orientiertes Land ein besonderes Interesse an weltweiterZusammenarbeit. Die weltweit akzeptierten Menschenrechte scheinen dafür eine gute Grundlagezu sein, doch bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433132
Die Diskussion über die Besetzung des Chefpostens beim IWF hat deutlich gemacht, daß es über die künftigen Aufgaben der internationalen Institution unterschiedliche Auffassungen gibt. Vor allem die Reformvorschläge der „Meltzer-Kommission" fanden dabei ein großes Echo. Von welchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301997
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327924
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404784
Der diesjährige Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ist an drei Forscher "für ihre empirische Analyse von Vermögenspreisen" verliehen worden. Zwei der Laureaten haben ganz unterschiedliche Sichtweisen auf die Funktionsfähigkeit von Finanzmärkten: Während Fama die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418832
Die gute konjunkturelle Lage im Euroraum müsste die Europäische Zentralbank (EZB) dazu veranlassen, baldmöglichst aus ihrer unkonventionellen Geldpolitik auszusteigen. Es stellt sich allerdings dabei die technische Frage, in welcher Reihenfolge der Ausstiegsprozess vonstatten gehen soll: Ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119380
In Deutschland wurde erstmals der antizyklische Eigenkapitalpuffer für Banken aktiviert. Die Eigenkapitalanforderungen wurden um den kleinstmöglichen Schritt erhöht. Außerdem erfolgt die Umsetzung im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ spät. Dieses Muster der kleinen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012151528
Die Bedeutung der Industrieländer - auch der USA - für die Weltwirtschaft nimmt schon seit langem ab. Vor allem Chinas Anteil hat demgegenüber deutlich zugenommen. Dennoch erfüllt der US-Dollar bislang weitgehend die Kriterien für eine Leitwährung, auch wenn diese angesichts der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158485