Showing 1 - 10 of 37
Die erneuerbaren Energien werden in Deutschland bereits seit 20 Jahren per Gesetz durch Einspeisetarife gefördert. Dies führte bereits zu einem beachtlichen Anteilgrünen Stroms im Stromversorgungssystem. Ein kritischer Blick auf die Probleme im Netzausbau, bei der Speicherung unregelmäßig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010289189
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327953
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282584
Auf der UN-Klimakonferenz in Paris 2015 wurde beschloßsen, in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts das Stadium der Klimaneutralität zu erreichen. Dies ist aber nur dann möglich, wenn Maßnahmen für den Klimaschutz nicht auf einzelne Länder konzentriert bleiben. Um die nationale Ebene zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004758
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011001188
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008775784
The German economy is in difficult waters. Since the beginning of the coronavirus crisis, there has been no end to the challenges posed by interruptions in production and supply problems. Despite the need for crisis management, politicians have pledged not to lose sight of environmental...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001274
In außergewöhnlich starken Krisen kann es notwendig sein, dass der Staat im Sinne der gesellschaftlichen Solidarität die von einkommensschwächeren Haushalten getragenen finanziellen Lasten stärker abfedert, als es automatische Stabilisatoren und diskretionäre (nach Ermessen getätigte),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337275
The medium-term prospects for the German economy give little cause for optimism. In addition, demographic change will intensify in the current decade. A brightening of growth prospects can therefore only materialise with stronger investment and greater innovation momentum. However, it will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545903
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272834