Showing 1 - 10 of 15
An einer Reform des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts wird man nicht vorbeikommen. Bei keinem diskutierten Reformmodell ist aber zu erwarten, dass sich die Einhaltung der öffentlichen Haushaltsdisziplin besser als zuvor durchsetzen lässt. Vor diesem Hintergrund wird in diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337245
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337254
Es wird eine Reform der Ehegattenbesteuerung vorgeschlagen, die darauf abzielt, dienegativen Arbeitsanreize beim Zweitverdiener zu reduzieren. Zu diesem Zweck soll dasEhegattensplitting durch eine Individualbesteuerung ersetzt werden, allerdings nur in demMaße, in dem rechtliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433085
Deutschland leistet sich nach internationalen Maßstäben überdimensionierte Bettenkapazitäten, die sich auf zu viele und häufig zu kleine Krankenhäuser verteilen. Aufgabe der Länder wäre es, die Struktur anzupassen. Sie scheuen aber den politischen Widerstand der unmittelbar Betroffenen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484310
Im Streit über die Finanzierungsreform des Gesundheitswesens haben sich die politischen Parteien in unterschiedliche Positionen verkeilt. Während SPD und Grüne das Bürgergeld bevorzugen, vertritt die CDU/CSU die Gesundheitsprämie. Welche Argumente haben zur Polarisierung der politischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303202
Ökonomen und Politiker beklagen sich gelegentlich übereinander. Die Ökonomen meinen, das politische Alltagsgeschäft berücksichtige die Erkenntnisse der Wissenschaft zu wenig und sei mit inkonsistenten Maßnahmen und suboptimalen Ergebnissen verbunden. Die Politiker sehen sich dagegen zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327958
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesfinanzministerium betont in seinem aktuellen Gutachten über die 'Finanzpolitischen Herausforderungen des demografischen Wandels im föderativen System' die räumlich diskrepante Bevölkerungsentwicklung und deren Herausforderung für die öffentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418808
Donald Trump hat eine historische Steuerreform versprochen. Kern wird vermutlich eine 'Destination-Based Cash Flow Tax' sein. Dieser Steuer werden stark protektionistische Effekte unterstellt. Der Autor relativiert entsprechende Erwartungen. Außerdem erinnert er daran, dass Deutschland 2007...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004659
Europa muss sich entscheiden, ob es die gewachsene Zusammenarbeit vertiefen oder aber reduzieren will. Unter Ökonomen dominiert Skepsis. Viele würden das Euro-Rad am liebsten zurückdrehen. Was dagegen fehlt, ist eine plausible Vision, wie es vorangehen könnte. Kernelemente sollten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119372
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466474