Showing 1 - 10 of 27
Die soziale Absicherung in der Plattformarbeit weist gravierende Lücken auf. Das Konzept "Digitale Soziale Sicherung" zeigt, wie die Sozialversicherung auch in einen sehr kurzfristig agierenden, (teilweise) internationalen Markt integriert werden kann. Dabei wird in die Plattformen ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012195500
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302961
Seit 2021 steigen die Energiepreise kräftig an. Mit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine sind sie noch einmal in die Höhe geschnellt. Neben Lieferkettenstörungen und Exportrückgängen dämpft das die wirtschaftliche Entwicklung, Konjunkturprognosen wurden deutlich nach unten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343128
Während die Arbeitsmärkte in Europa und auf der ganzen Welt unter den Auswirkungen der großen Rezession 2008/2009 und der europäischen Schuldenkrise 2012/2013 zu leiden hatten, war in Deutschland ein starker und anhaltender Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt zu beobachten. Bis vor Corona hatte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433163
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471427
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404799
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404802
In den entwickelten Volkswirtschaften ist das Produktivitätswachstum seit den 1970er Jahren tendenziell gesunken, zeigen die Statistiken - eine Beobachtung, die angesichts der weitreichenden Digitalisierung der Wirtschaft erstaunt. Sie könnte auf Messfehlern beruhen, ist sie aber realistisch,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004641
Während Europa sich von einer Beinahe-Krise zur nächsten hangelt, hält sich die deutsche Konjunktur relativ gut. Angewiesen ist sie dabei auf den starken Inlandskonsum als wesentliche Stütze. Und der basiert wiederum auf der guten Beschäftigungsentwicklung. Wenn es aber wieder einmal zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773205
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773950