Showing 1 - 10 of 24
Die Auseinandersetzung um die Weiterentwicklung des Ehegattensplittings in Richtung einer stärkeren steuerlichen Berücksichtigung von Kindern hält in der Regierungskoalition an. Wie kann ein Familiensplitting ausgestaltet werden? Welche Wirkungen ergeben sich auf das Steueraufkommen? Welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303399
Derzeit werden verschiedene Kombilohnmodelle zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit von Niedrigqualifi zierten diskutiert. Wie unterscheiden sich diese Modelle? Welche Wirkungen haben sie auf das Arbeitsangebot? Welche Kosten sind damit verbunden?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303534
Germany's growth and prosperity face multiple challenges from climate change and demographic shifts. Active policy meas-ures and digitalisation have the potential to alleviate these problems and promote climate-friendly innovations. However, the transfor-mation requires significant investments...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337292
Die Steuereinnahmen in Deutschland steigen unvermindert stark an, und die Forderungen nach einer Einkommensteuersenkung werden lauter. Dabei sollen einerseits der sogenannte Mittelstandsbauch und andererseits die kalte Progression korrigiert werden. Verschiedene Tarifausgestaltungen führen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956020
Auf der UN-Klimakonferenz in Paris 2015 wurde beschloßsen, in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts das Stadium der Klimaneutralität zu erreichen. Dies ist aber nur dann möglich, wenn Maßnahmen für den Klimaschutz nicht auf einzelne Länder konzentriert bleiben. Um die nationale Ebene zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004758
Nach einer fast 20-jährigen Vorgeschichte hat sich das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit der Bemessungsgrundlage der Grundsteuer beschäftigt. Dabei geht es um die veralteten Einheitswerte, aber auch um die Gesetzgebungskompetenz für das geltende Bewertungsgesetz. Die Autoren diskutieren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158436
As Russia's invasion of Ukraine continues, more and more people are calling for a ban on Russian energy imports. The proponents argue that abstaining from importing billions worth of coal, oil and gas will further increase the pressure on the Kremlin. Critics, however, including German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343081
Living costs in Germany have surged since Russia's attack on Ukraine. In this article, we discuss pros and cons of different government policies to protect affected citizens. There is a vast domain of possible relief options, each coming with its own trade-offs and design pitfalls. Information...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468383
High-quality company data is crucial for state-of-the-art empirical research and competition, as well as for evidence-based policy advice, reliable forecasts and policy evaluations. In Germany, however, there are striking deficits in the availability of and access to company data compared to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433202
Die Komplexität des deutschen Steuersystems hat in den vergangenen Jahren immer wieder Kritik hervorgerufen und zu verschiedenen Verbesserungsvorschlägen geführt, von denen jedoch bislang noch keiner ungesetzt wurde. Denn um eine breite politische Akzeptanz zu erlangen, müssen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312914