Showing 1 - 10 of 2,373
Die Europäische Union hat sich verpflichtet, ihre CO2-Emissionen bis 2020 um 20% zu reduzieren. Für dieses Ziel ist die EU-Verordnung zu den Emissionsnormen für neue Personenkraftwagen von besonderer Bedeutung. Sie hat dazu beigetragen, dass die CO2-Emissionen pro Neuwagen in der EU bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773204
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327906
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368625
Die unterschiedlichen Reformkonzepte der Parteien zur Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung spielten im Wahlkampf eine wichtige Rolle. Wie wird sich das Ausgabenvolumen der Gesetzlichen Krankenversicherung langfristig entwickeln? Welche Belastungen sind mit den unterschiedlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303215
Die Bevölkerungsanteile älterer und jüngerer Menschen in Deutschland werden sich in den nächsten Jahrzehnten erheblich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303335
2020 entwickeln? Wird es eine entsprechende Nachfrage nach Hochschulabsolventen geben? Welcher Kapazitätsaufbau ist an den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303448
Nach der aktuellen Prognose des Arbeitskreises 'Steuerschätzungen' wird das Steueraufkommen von 600 Mrd. Euro 2012 bis …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327959
Der Dioxin-Skandal bei Futtermitteln, aber auch die fehlerhafte und interessengeleitete Beratung beim Kauf von Finanzdienstleistungen hat die Verbraucherpolitik in Misskredit gebracht. In der öffentlichen Debatte werden zunehmend rigidere Vorschriften für die Anbieter gefordert, aber auch mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293601
Die Inflationsrate hat im Euroraum zuletzt einen Höchstwert erreicht. Neben der amtlich gemessenen Inflationsrate wurde die subjektive Inflationswahrnehmung hingegen wenig beachtet. Dieser Beitrag füllt diese Lücke, indem auf Grundlage einer repräsentativen Befragung die subjektive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468376
Die EU-Kommission sieht in ihrer Roadmap 2050 vor, ab 2050 keine Fahrzeuge mehr mit Verbrennungsmotoren in den Städten zuzulassen. Der Verbrennungsmotor als Antrieb für Kraftfahrzeuge muss entsprechend mittelfristig durch andere Antriebsformen abgelöst werden. Dies geschieht nicht reibungslos...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368476