Showing 51 - 60 of 2,380
Die Finanzmärkte reagieren in der gegenwärtigen Staatsschuldenkrise offensichtlich auf Meinungsäußerungen der marktbeherrschenden Ratingagenturen - selbst wenn diese in scheinbarem Widerspruch zur vorherigen Bewertung ökonomischer Fundamentaldaten stehen. Das führt dazu, dass private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290892
Die Öffentlichkeit unterliegt drei Irrtümern in Hinblick auf die gesetzliche Rente: Es wird behauptet, dass die Rente mit 67 rentenkürzend wirkt, dass die Renten im Osten Deutschlands geringer sind als im Westen, und dass eine Ausweitung der Beitragsbemessungsgrenze die Finanzierungsprobleme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290937
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312928
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368478
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368498
In der aktuellen Debatte über die Target2-Salden im Eurosystem wurde zu deren Abbau das Ausgleichsverfahren der Federal Reserve in den USA vorgeschlagen. Der dortige Ausgleichsmechanismus ist jedoch rein bilanzieller Natur und führt lediglich zu einer Neuaufteilung der Aktivseite des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368503
Die durch die große Finanzkrise induzierten hohen Schuldenquoten zwingen die Staaten zu Maßnahmen des Schuldenabbaus. Financial Repression bietet dafür Möglichkeiten. Sie entsteht, wenn staatliche Instanzen den Finanzmärkten Maßnahmen oktroyieren und manifestiert sich in erster Linie in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471355
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467016
Schweden überwand seine Wirtschaftskrise Mitte der 1990er Jahre mit Reformen in der Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283193
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282585