Showing 1 - 10 of 2,514
In der Augustausgabe 2013 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz von Dominik Groll und Stefan Kooths mit dem Titel Vor der Bundestagswahl: Argumente für Mindestlöhne überzeugen nicht. Jürgen Kromphardt setzt sich hier kritisch mit ihren Argumenten auseinander. Daraufhin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477686
Als Beispiel für die positiven Wirkungen einer Lohnzurückhaltung auf die Beschäftigung und die Arbeitslosigkeit wird … Modell ein Vorbild für ein großes Land wie Deutschland sein kann. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302461
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337251
Artificial Intelligence (AI) is widely regarded as a technology which will impact the future competitiveness of the Germaneconomy. Looking at the research productivity of German scientists and universities in AI, we find that Germany definitively belongs tothe top performers in AI research...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433092
Der Luft- und Raumfahrzeugbau gehört in Deutschland zu den wachsenden Industriezweigen. Dieser Spitzentechnologie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516308
The fundamental challenges that Germany is facing - increasing productivity, combining the transformation to climate neutrality with economic growth, making the economy more resilient - cannot be tackled in large part without Europe. This is in the nature of things: resilience and security of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015339502
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433201
Derzeit werden verschiedene Kombilohnmodelle zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit von Niedrigqualifi zierten diskutiert …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303534
Häufig ist zu hören, dass die Industrie ein aussterbender Wirtschaftszweig sei. Die Zukunft gehöre den Dienstleistungen und der Wissensproduktion. Tatsächlich basiert die moderne Ökonomie ganz wesentlich auf Informationstechnologie. Diese bedarf aber der Hardware. Dienstleistungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471328
Nach der Drei-Sektoren-Hypothese gewinnt der Dienstleistungssektor gegenüber dem primären und sekundären Sektor immer mehr an Bedeutung. Die Rolle des sekundären Sektors ist jedoch nicht zu vernachlässigen, weil die Industrieunternehmen mit unternehmensorientierten Dienstleistern immer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471338