Showing 1 - 10 of 26
Die Finanzmarktkrise hat gravierende Auswirkungen auf Weltwirtschaft und Welthandel. Aber auch die internationalen Organisationen sind von der Krise betroffen: Der Internationale Währungsfonds IWF und die Weltbank erleben als Retter in der Not einen Aufschwung. Von der Welthandelsorganisation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010288695
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005015104
Deutschland weist im europäischen Vergleich seit langem besonders geringe Geburtenraten und einen hohen Altersdurchschnitt der Bevölkerung auf. Nun zeichnet sich aber eine Wende in der Geburtenentwicklung ab, die von den Großstädten ausgeht und sich von dort sukzessive ausbreitet. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956024
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001271
The EU's search for a new China strategy is driven by the fear of economic dependence on China. There are also concerns about reprisals, particularly in the form of economic sanctions. In offi cial statements, China rejects the use of sanctions and historical data show that it has used sanctions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289974
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293630
Die wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen im Energiebereich sind komplex. Die zunächst so erfolgreich gestartete Energiewende ist ins Stolpern geraten. Das europäische Zertifikatesystem, das Erneuerbare-Energien-Gesetz und die Energiewende müssen nun vor allem kosteneffizient neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368623
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404780
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404803
Der Handelsstreit um Solarmodule zwischen der EU und China wurde Ende Juli 2013 mit einem Kompromiss beigelegt. Die Autoren stellen dar, welche Folgen dies auf Preise, Mengen und die Verteilung der Marktanteile hat. Sie sind der Auffassung, dass es zu weiteren Verzerrungen des Marktes kommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418810