Showing 1 - 10 of 2,445
Die Bildungsminister der EU-Mitgliedstaaten haben sich darauf geeinigt, einen europäischen Hochschulraum zu schaffen. Damit soll nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Studierenden, sondern auch die der europäischen Hochschulausbildung erhöht werden. Wie kann diese Reform umgesetzt werden?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302398
Die Misere an den deutschen Hochschulen wird einmütig beklagt, schon in der Analyse der Ursachen dieser Krise aber scheiden sich die Geister. Woran krankt die deutsche Universität aus ökonomischer Sicht? Muß Hochschulbildung öffentlich bereitgestellt werden, oder ist ein marktorientiertes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301681
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471442
Zur gezielten Förderung von Wissenschaft und Forschung an den Universitäten hat die Politik 2005 die Exzellenzinitiative ins Leben gerufen. Die Gewinner des Wettbewerbs um Fördergelder wurden fortan als 'Eliteuniversitäten' bezeichnet. Der folgende Beitrag untersucht, ob die Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477695
Seit 2000 sind die Patentanmeldungen mit Hochschulbeteiligung zurückgegangen. Haben sich die Voraussetzungen für Hochschulpatente geändert? Welche Forschungsbereiche sind davon betroffen? Inwieweit spielt dabei die Biotechnologie eine Rolle? Was sind die Ursachen für den Rückgang?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283141
Deutschland sind weitereKostensteigerungen im internationalen Wettbewerb problematisch. Im Rahmen der IW-Konjunkturumfrage wurde … bleibendeStandortverschlechterungen für die Produktion in Deutschland zu befürchten. … Ukraine, were associated with considerable problems not only for private consumers, but also for companies. For Germany, a …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433079
Bahnmarktes als auch der intermodale Wettbewerb müssen berücksichtigt werden. Dabei besteht die Gefahr, die Wettbewerbsposition …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312915
Bundesgesundheitsminister Rösler hat für 2011 eine umfassende Pflegereform sowohl der Leistungsseite als auch der Einnahmenstruktur angekündigt. Die Autoren dieses Beitrags machen den Vorschlag, die umlagefinanzierte Pflegeversicherung um eine kapitalgedeckte Säule zu ergänzen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293609
Der Gesetzentwurf zur Gesundheitsreform 2000 sieht vor, ab Mitte 2001 eine Positivliste für Arzneimittel einzuführen. Dieses Vorhaben wird von den betroffenen Interessengruppen abgelehnt, es ist aber auch wissenschaftlich umstritten. Wie ist die geplante Positivliste aus ordnungs- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301872
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301919