Showing 1 - 10 of 40
This paper investigates the major drivers of governmental redistribution. Extended and harmonised data on effective redistribution recently provided by the newest version of the Standardized World Income Inequality Database allows for the assessment of the origins of governmental redistribution...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477930
Die Einkommens- und Vermögensverteilung hatte sich in Deutschland vor dem Beginn der Finanzkrise zunehmend ungleich entwickelt, seitdem aber ist die Ungleichheit zurückgegangen. Ob Ökonomen beurteilen können und sollen, was eine "richtige und gerechte" Einkommensverteilung ist, bleibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617623
The distribution of income and wealth in Germany grew increasingly unequal until the beginning of the financial crisis. But inequality has not risen in either Germany or Switzerland since 2005. Nevertheless, Germans overestimate inequality. The German gap between reality and perception of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011152220
Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise vor zehn Jahren wurde die Schuldenbremse eingeführt. Seither haben sich die öffentlichen Haushalte deutlich erholt — wohl überwiegend nicht aufgrund der Schuldenbremse. Vielmehr haben der lang anhaltende Aufschwung und dauerhaft niedrige Zinsen zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119423
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272836
Seit Anfang der 90er Jahre nimmt in der Bundesrepublik die Arbeitslosigkeit trotz fallender Lohnquote kontinuierlich zu. Haben wir die keynesianische Situation einer mangelnden Nachfrage auf den Gütermärkten? Kann die Arbeitslosigkeit durch eine expansivere Lohnpolitik abgebaut werden?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301647
Angesichts des zunehmenden Standortwettbewerbs, der anhaltenden Massenarbeitslosigkeit und der leeren Kassen des Staates gerät der Korporatismus hergebrachter Prägung in die Krise. Welche Alternativen wirtschaftspolitischer Koordination bestehen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301831
Mit der Arbeitslosen- und Sozialhilfe bestehen nebeneinander zwei unterschiedliche, bedürftigkeitsabhängige Sozialtransfersysteme. Wo liegen die Probleme bei den einzelnen Instrumenten? Wie sind die Vorschläge zur Reform und Integration beider Systeme zu beurteilen? Wie sollte ein politisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302045
Der Staat versucht durch die verschiedensten Maßnahmen einer aktiven Arbeitsmarktpolitik, die Arbeitslosen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Wie sind die Maßnahmen zu beurteilen? Ist die gegenwärtige Ausgestaltung der Transferzahlungen an Arbeitslose geeignet, den strukturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302150
In Deutschland werden in jüngster Zeit immer häufiger amerikanische Verhältnisse im Umgang mit Sozialhilfeempfängern gefordert. Wie sieht die amerikanische Sozialhilfepolitik tatsächlich aus? Welche Lehren könnte man für Deutschland ziehen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302164