Showing 1 - 10 of 28
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484283
Nach der Atomkatastrophe in Fukushima hat die Bundesregierung beschlossen, bis Mitte Juni die Zukunft der Atomenergie in Deutschland zu überdenken. Dabei können unterschiedlich weitgehende Szenarien betrachtet werden. Sie reichen von einer Rücknahme der im letzten Herbst beschlossenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312916
Die Co2-Emissionsrechte im Europäischen Emissionshandelssystem werden, nachdem sie zunächst vorwiegend kostenlos verteilt wurden, ab 2013 zunehmend versteigert. Dies führt auch unter Berücksichtigung von Steuerausfällen durch sinkende Gewinne der Unternehmen zu Einnahmen, die sinnvoll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327914
Aktuell wird darüber diskutiert, ob das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) obere Einkommenschichten begünstige. Dem wird entgegengehalten, dass die Energiepolitik nicht auf die Einkommensverteilung gerichtet sei, dafür seien andere Politikbereiche verantwortlich. Wenn überhaupt, sollten die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471335
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471422
Die Energiewende umfasst neben dem Ausstieg aus der Atomenergie unter anderem auch den Ausbau erneuerbarer Energien, die Steigerung der Energieeffizienz und die Senkung des Treibhausgasausstoßes. Dabei wird viel Geld bewegt und es stellt sich immer dringender die Frage nach der sozialen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471435
Die Energiestückkosten sind für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ein entscheidender Indikator im Zusammenhang mit der Energiewende. Dabei wurden bislang die indirekten Energiekosten vernachlässigt. Diese gewinnen aber immer mehr an Bedeutung. Die Berechnungsmethode zur Bestimmung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404821
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wird zurzeit heftig diskutiert. Es hat zwar eine stark zunehmende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen ermöglicht, wird aber mit Strompreiserhöhungen und Ineffizienzen in Verbindung gebracht. Die Autoren fordern eine grundsätzliche Anpassung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418827
Die Klimakonferenz in Paris ist mit großen Hoffnungen verbunden, den Klimawandel wirksam einzugrenzen. In einem globalen Abkommen der Staatengemeinschaft sollen nach jahrelangen Verhandlungen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass sich das Klima durchschnittlich um nicht mehr als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773225
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012195273