Showing 1 - 10 of 12
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433096
Im Euroraum wird die Einführung eines digitalen Euro bereits seit Längerem diskutiert. Die Untersuchungsphase der Europäischen Zentralbank lief bereits seit Oktober 2021 und ging im Oktober 2023 in eine Vorbereitungsphase über. In anderen Ländern wird digitales Zentralbankgeld bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484290
Mitten in der Griechenland-Krise haben die Präsidenten der fünf wichtigsten europäischen Institutionen Vorschläge für eine weitere Integration der Europäischen Währungsunion unterbreitet. Sie beziehen sich dabei auf die Wirtschafts-, Finanzmarkt- und Bankenunion und gehen sogar so weit,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773210
Der neu gewählte Präsident Macron muss die französische Volkswirtschaft reformieren, um durch eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit die Arbeitslosigkeit zu verringern und der französischen Bevölkerung eine Perspektive für eine wirtschaftlich bessere Zukunft zu eröffnen. Deutschland hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773965
Die Corona-Krise hat die deutsche Wirtschaft in die tiefste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg gestürzt. Aufgrund der weltweiten Verbreitung sind Lieferketten gestört und der internationale Handel erheblich beeinträchtigt, was die exportabhängige deutsche Wirtschaft besonders stark trifft....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012306463
Am 1. Januar 1999 wurde der Euro als Buchgeld eingeführt. Schon ein halbes Jahr zuvor war die Europäische Zentralbank gegründet worden. Die Europäische Währungsunion hat mittlerweile einige Krisen überstanden. Probleme gab es vor allem, weil die gesetzten Rahmenbedingungen ihre Wirkung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158496
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011464456
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011464897
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011465372
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467131