Showing 1 - 10 of 83
In der aktuellen Corona-Krise wiederholen sich die Muster früherer Krisen. Vor dem Hintergrund sinkender Produktion und steigender Arbeitslosigkeit versuchen Notenbanken und Staaten weltweit ihre Ökonomien vor einem größeren Absturz zu bewahren. Die Rezeptur für diese Stabilisierungspolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488115
Aus Anlass der Wiederveröffentlichung des Sonderhefts "Georg Friedrich Knapp - ein literarisches Bildnis" im Wirtschaftsdienst zum 80. Geburtstag von Knapp vor genau 100 Jahren wird der Versuch unternommen, Person und Werk des Wissenschaftlers aus heutiger Sicht zu würdigen und die aktuelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343058
Aus Sicht von Keynes hängt das Erfolgspotenzial der Marktwirtschaft nicht nur von der staatlichen Wirtschaftspolitik ab, sondern ebenso vom Wirken vorausschauender Unternehmer:innen. Diese sollen sich seiner Meinung nach dadurch auszeichnen, dass sie trotz allgegenwärtiger Unsicherheit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012606071
Seit dem Haushaltsjahr 2020 sind die Bundesländer verpflichtet, das Verschuldungsverbot nach Art. 109 (3) GG zu beachten. In diesem Zusammenhang konnten sie sich für ein Konjunkturbereinigungsverfahren entscheiden. Mit Ausnahme von Bayern wenden alle Bundesländer ein solches Verfahren zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468374
An einer Reform des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts wird man nicht vorbeikommen. Bei keinem diskutierten Reformmodell ist aber zu erwarten, dass sich die Einhaltung der öffentlichen Haushaltsdisziplin besser als zuvor durchsetzen lässt. Vor diesem Hintergrund wird in diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337245
Die Finanzpolitik hat sich in den vergangenen Monaten zunehmend zu einem Konfliktfeld innerhalb der Bundesregierung entwickelt. Während der Koalitionsvertrag neben der Einhaltung der Schuldenbremse auch Investitionen in die Energiewende und weitere sozial- bzw. familienpolitische Reformen (wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337255
The paper discusses the proposals of the EU Commission for the reform of the EU fiscal rules. Against the background of the devel-opment of the rules and the experience with the compliance, it becomes clear that the proposals represent a change of course. The decentral-iszed responsibility in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337256
In this article, after a brief sketch of the fiscal strategy of the German Government and the current budgetary situation, it is first argued that the current budget dispute could have been avoided because the coalition essentially created the dispute through two fiscal (mid)decisions last year....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337257
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337284
Die erneute Klage gegen den bundesstaatlichen Finanzausgleich seitens der bayerischen Staatsregierung zeigt die bayerische Entschlossenheit, das bisherige System zu verändern. Dabei wird unter anderem auf die Normierung der Grunderwerbsteuer und die Einwohnerveredelung, die im Rahmen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433069