Showing 1 - 10 of 73
Zukunftstechnologien, wie Elektromotoren und Windkraft-Turbinen, enthalten wertvolle selteneMetalle, deren Recycling einen wichtigen Schritt zu einer grünen Kreislaufwirtschaft darstellenwürde. Doch ein Aufbau von Lieferketten für recycelte Metalle ist mit Schwierigkeiten, wiemangelnder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484301
In der Diskussion über städtische Luftverschmutzung und Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen besteht ein Mangel an evidenzbasierten Argumenten, was die Debatte immer wieder blockiert. Bei der Bewertung von Grenzwerten bzw. angedachten Maßnahmen wie Tempolimits sollten kausale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119424
Die Diesel-Technologie und die mit ihrer Nutzung verbundenen Belastungen durch lokale oder globale Schadstoffemissionen stehen seit längerem im Fokus der umweltpolitischen Diskussion. In diesem Beitrag werden unterschiedliche negative externe Effekte aus der Nutzung von Verbrennungsmotoren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158472
Die Produktionszahlen von Kunststoffen sind aufgrund günstiger Produktionsverfahren und vielseitiger Einsatzmöglichkeiten in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen. Entsprechend haben sich der zunehmende Kunststoffanteil im Alltag und seine negativen Folgen intensiviert. Ein großer Teil der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158498
Hamburg erließ Durchfahrverbote für bestimmte Dieselfahrzeuge in stark belasteten Straßenabschnitten mit dem Ziel, die Schadstoffemissionen zu reduzieren. Der Erfolgsnachweis ist schwierig. Relativ kleine Änderungen bezüglich der analysierten Zeiträume, Kontrollgruppen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488154
Die Installation von Manipulationssoftware in Diesel-Pkw von Volkswagen führt zu unterschiedlichen Konsequenzen in den USA und in Deutschland. Die deutschen Käufer werden weniger oder gar nicht entschädigt, weil weder die staatliche Regulierung noch die privatrechtliche Haftung wirksam...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011875450
Die Ausbauziele für die Windenergie an Land sind von der Bundesregierung für die kommenden Jahre zuletzt mehr als verdreifacht worden. Gleichzeitig stockt aber seit einigen Jahren der tatsächliche Ausbau der Windenergie in Deutschland. Wesentlicher Hemmschuh für den Ausbau ist, dass zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468354
In Deutschland werden in den nächsten Jahren die Stromzähler von Millionen von Stromletztverbrauchern und Betreibern dezentraler Energieerzeugungsanlagen durch vernetzte intelligente Messsysteme, die auch als Smart Meter bekannt sind, ersetzt. Vor dem Hintergrund des gesetzlichen Rahmens und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119366
Vor dem Hintergrund der europäischen Klimaschutzziele und der Herausforderungen der nationalen Energiewende- und Klimapolitik hat die Bundesregierung 2023 mehrere Gesetzesvorhaben vorangetrieben. Während die Reform des Gebäudeenergiegesetzes ("Heizungsgesetz") und das damit verbundene Gesetz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015116659
The new federal government’s infrastructure policy is guided by the recipes of the 1950s. The barriers to mobility are being greatly reduced and people should be able to move even more, even faster and even further. At its core, the policy is about road expansion focused on the automobile,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015415131