Showing 1 - 10 of 68
Wir analysieren erstmalig die Rolle von Zukunftsthemen in Bundestagsreden zwischen 1949 und 2021 mithilfe computerlinguistischer Methoden. Die Ergebnisse zeigen, dass der Diskurs über Zukunftsthemen im Bundestag mit dem Wirtschaftswunder zwischen den 1960er und 1990er Jahren stark anstieg. Seit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545937
Während Populismus in Europa weiterhin weitverbreitet ist, sieht sich der Kontinent mit einer neuen Flüchtlingsdynamik konfrontiert. Nach der Krise von 2015/2016 ist die EU nun damit beschäftigt, die Herausforderungen der ukrainischen Zuwanderung besser und effizienter zu bewältigen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468397
Öffentliche Studienfinanzierung kann entweder nach dem Fürsorge- oder dem Versorgungsprinzip gestaltet werden. In einem empirischen Vergleich werden zwei Gruppen von europäischen Ländern gegenübergestellt, die jeweils einem dieser Prinzipien folgen. Es zeigt sich, dass Länder, die das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343134
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289997
The effect of school closures and distance learning during the COVID19 pandemic on student achievement is still the subject of discussion. After the end of the pandemic-related restrictions, learning losses of students are being assessed and state programs were launched to help students catch up...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337242
Evidence-based education policy needs comprehensive data. Education economists of the Verein für Socialpolitik call for the implementation of a longitudinal education register in Germany to understand the complex interrelationships of education systems. The education register should cover all...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433141
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484292
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484298
Nicht nur die direkte finanzielle Unterstützung von Studierenden, sondern auch Realtransfers wie der Zugang zu verbilligtem Wohnen und Verpflegung in Mensen haben umverteilende Wirkung. Bekannt ist, dass Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern an den Hochschulen stark unterrepräsentiert sind....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307053
Eltern können die Kosten für die Betreuung ihrer Kinder von der Einkommensteuer absetzen. Dies geschieht aktuell durch einen Betreuungsfreibetrag, einen Werbungskosten- und einen Sonderausgabenabzug. Dieser Beitrag konkretisiert, in welchem Umfang und in welcher Form die Kosten für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418831