Showing 1 - 10 of 89
Die Reform der gesetzlichen Rentenversicherung kann spätestens mit der Einführung derRiesterrente als gescheitert bezeichnet werden. Sie sichert nicht den Lebensstandardund drängt viele Rentenbezieher in die Altersarmut. Zu diesem Ergebnis tragen neben derreformbedingten Absenkung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433097
This article explores how German pension and retirement policy could be made more sustainable, focusing on selected current options for action rather than attempting to provide a comprehensive overview. Before turning to specific problems and perspectives, the article first discusses key...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520633
Trotz des demografischen Wandels ist ein beitragsfinanziertes Rentensystem in Deutschland möglich und wünschenswert. Ein Rentenniveau von beispielsweise 50 % kann auch nach 2030 noch über Beiträge finanziert werden. Zum einen übersteigt die Produktivitäts- und Einkommensentwicklung die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012606111
In der Juniausgabe 2021 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz mit dem Titel "Beitragsfinanzierung im "demografiegestressten" Rentensystem möglich" von Ernst Niemeier. Martin Werding vertritt in einer Replik eine andere Auffassung, im Anschluss erläutert Ernst Niemeier seinen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012606134
Während die Mütterrente und die Rente mit 63 kontrovers diskutiert werden, gilt dies nicht für die im Rentenpaket der Bundesregierung ebenfalls vorgesehenen Änderungen an der Erwerbsminderungsrente. Die geplanten Änderungen verbessern zwar die Situation von zukünftigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477715
Bis 2025 sollen die Ostrenten schrittweise auf das Westniveau angehoben werden. Der Bundestag hat dafür am 1. Juni 2017 das Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz beschlossen, das eine Anhebung der Ostrenten ab Juli 2018 in sieben Schritten bis 2024 auf das Westniveau vorsieht. Die Angleichung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119384
Anfang Juni 2018 hat die Bundesregierung eine Rentenkommission eingesetzt - mit dem Auftrag, einen 'neuen, verlässlichen Generationenvertrag' zu schaffen. Das von Kritikern als überholt angesehene Umlageverfahren der gesetzlichen Rentenversicherung belastet die jüngere Generation weniger als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158476
Die Grünen wollen Hartz IV durch ein garantiertes Einkommen ersetzen, das höher ist als das derzeitige Arbeitslosengeld II und nach Einkommen, Vermögen und Bedarf gewährt wird, ansonsten aber bedingungslos und ohne Sanktionen ist. Aktive Beschäftigungspolitik und Mindesteinkommenspolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158556
The formal relationships between the contribution rate of workers and the pension level are modelled in the pay-as-you-go system. The average pensioner has paid contributions over 36 years and currently receives EUR 1,246.67 as a monthly pension. The 'standard pensioner' contributed over 45...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484327
2004 wurde in Österreich das Allgemeine Pensionsgesetz beschlossen, das die gesamte Erwerbsbiografie zur Berechnung der Pensionen heranzieht. In diesem Beitrag simulieren die Autoren vier verschiedene Szenarien, um die Umverteilungsströme im österreichischen Pensionssystem in Abhängigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011818693