Showing 1 - 10 of 80
Energiesicherheit und -unabhängigkeit sind der neue Imperativ nach dem von Wladimir Putin befohlenen Angriffskrieg auf die Ukraine. Eine beschleunigte Transformation hin zur Klimaneutralität dient damit gleichzeitig ökologischen und sicherheitspolitischen Zielen. Sie erfordert massive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343132
Um Präferenzen für Maßnahmen zur Stärkung von Sicherheit und Verteidigung als öffentlichem Gut zu bestimmen, bieten sich repräsentativ durchgeführte diskrete Entscheidungsexperimente an. Ein solches umfragegestütztes Experiment offenbart für Deutschland eine große Wertschätzung für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337277
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484313
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545912
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545969
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014546000
Die Dauer militärischer Beschaffungen zeigt die wirtschaftliche Notwendigkeit, Bedarfsträger und Bedarfsdeckung institutionell zusammenzuführen, um die Ausrüstung der Bundeswehr schneller und wirtschaftlicher zu beschaffen. Es erscheint sinnvoll, die Rüstungsplanung und -beschaffung unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014546043
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343042
Der Ukrainekrieg verändert die Lage in Europa grundlegend. Die Militärausgaben steigen nun seit langem wieder an und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wird offensichtlich. Die erwartete Zahl der Geflüchteten wird die der Jugoslawien- und Syrienkriege vermutlich bei weitem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343107
This paper examines the evolving role of security as a key economic and political challenge, focusing on Germany's response to geopolitical instability, particularly after the Russian invasion of Ukraine. It argues that security is now a central economic factor, influencing investment and market...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015116640