Showing 1 - 8 of 8
In jüngster Vergangenheit sind Zweifel an der Wirksamkeit und Dauerhaftigkeit betrieblicher Bündnisse aufgekommen, wie die Fälle Continental, VW, Daimler Chrysler und AEG zeigen. Welche Ergebnisse haben betriebliche Vereinbarungen bisher gebracht? Haben Betriebe ohne Tariflohnbindung einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303416
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303419
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011464628
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467500
In den Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie forderte die Arbeitgeberseite eine Ausweitung der Tageshöchstarbeitszeit und die Arbeitnehmerseite eine flexible Arbeitszeitverkürzung mit partiellem Lohnausglei ch. Allerdings deuten die Arbeitsmarktdaten darauf hin, dass eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011819691
Die Forderung nach einer Work-Life-Balance und der spürbare Arbeitskräftemangel haben die öffentliche Diskussion um Arbeitszeitveränderungen verstärkt. Kann sich die Gesellschaft eine allgemeine Absenkung der Arbeitszeit leisten oder sind vielmehr längere Arbeitszeiten vonnöten? Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015339474
Die paritätische Mitbestimmung gibt es in Deutschland mittlerweile seit 30 Jahren. Demnächst soll eine Kommission Vorschläge zu ihrer Modernisierung und Anpassung an EU-Regelungen unterbreiten. Welche Vor- und Nachteile hat die Mitbestimmung aus theoretischer Sicht? Welche Wirkungen sind auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303440
Digitalisierung, Dekarbonisierung und der demografische Wandel stellen hohe, aber zum Teil regional unterschiedliche Anforderungen an die Arbeitsmärkte in Deutschland. Sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite sind intelligente Anpassungsmaßnahmen erforderlich. In diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015116661