Showing 1 - 10 of 13
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337251
Die Dauer militärischer Beschaffungen zeigt die wirtschaftliche Notwendigkeit, Bedarfsträger und Bedarfsdeckung institutionell zusammenzuführen, um die Ausrüstung der Bundeswehr schneller und wirtschaftlicher zu beschaffen. Es erscheint sinnvoll, die Rüstungsplanung und -beschaffung unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014546043
Häufig ist zu hören, dass die Industrie ein aussterbender Wirtschaftszweig sei. Die Zukunft gehöre den Dienstleistungen und der Wissensproduktion. Tatsächlich basiert die moderne Ökonomie ganz wesentlich auf Informationstechnologie. Diese bedarf aber der Hardware. Dienstleistungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471328
Nach der Drei-Sektoren-Hypothese gewinnt der Dienstleistungssektor gegenüber dem primären und sekundären Sektor immer mehr an Bedeutung. Die Rolle des sekundären Sektors ist jedoch nicht zu vernachlässigen, weil die Industrieunternehmen mit unternehmensorientierten Dienstleistern immer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471338
Für den langfristigen Strukturwandel wird erwartet, dass die Dienstleistungen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dies war in Deutschland seit 2000 nicht zu beobachten. Der Exportboom hatte vor allem die Industrie begünstigt. Dass dabei aber auch der Dienstleistungssektor profitieren konnte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516330
Das Handwerk ist ein wichtiger Sektor der deutschen Volkswirtschaft. Die Erscheinungsformen handwerklicher Betriebe haben sich in den vergangenen Jahren aber entscheidend verändert. Während früher die mittleren Größenklassen dominierten, haben heute die Ränder an Bedeutung gewonnen. Dies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418816
Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf den Faktor Arbeit ist zum Modethema in der wirtschaftswissenschaftlichen Politikberatung avanciert. Studien, die alarmistisch die baldige Verdrängung eines Großteils konventioneller Jobprofile beschwören, leiden jedoch unter fragwürdiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119396
Das dynamische Gleichgewicht, das sich in der deutschen Volkswirtschaft herausgebildet hat, ist im produktiven Bereich überwiegend durch eine Annäherung der neuen Bundesländer an die alten Bundesländer charakterisiert. Im Osten entwickelt sich die Produktivität besonders dynamisch und fast...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012195267
Die Auswirkungen der Pandemie sind in allen Wirtschaftsbereichen spürbar. Ein Bereich, der am stärksten durch Schließungen, Einschränkungen und ein verändertes Verbraucher:innenverhalten betroffen war und bleibt, ist der innerstädtische Einzelhandel. Tatsächlich wird an der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343072
Europa ist ein langfristiges Erfolgsmodell, weist aber seit der Finanzkrise ein niedriges Wachstum und eine erhöhte Arbeitslosigkeit auf. Die Einkommensdifferenzen sind zudem hoch. Europa hält sich auch nicht an seine geplante längerfristige Strategie. Die Notwendigkeit einer immer stärkeren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530910