Showing 1 - 10 of 30
Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen hat erstmals ein breit angelegtes Gutachten zur Lage der Verbraucher:innen in Deutschland vorgelegt. Gert G. Wagner, Mitglied im Sachverständigenrat für Verbraucherfragen, stellt aus seiner persönlichen Sicht ausgewählte Analysen, Ergebnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012606114
Immer wieder werden auf der EU-Ebene und in den EU-Mitgliedstaaten neue Gesetze geschaffen, die unfaire Designmuster bei Nutzeroberflächen auf Websites vor allem durch Verbote beseitigen sollen. Diese legalistische Politik erfordert jedoch Ergänzungen, die von der Bundesregierung bislang nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468355
Elementarschäden an Immobilien werden klimabedingt zunehmen, aber noch immer sindin Deutschland nicht alle Wohnimmobilien gegen Elementarschäden versichert. Sie sindaber überall zu tragbaren Prämien versicherbar. Die zentralen Parameter, die es zu regelngilt, sind der Abdeckungsgrad...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433109
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545918
Moderne Marktordnungen schützen den Verbraucher vor Schäden und sichern den Leistungswettbewerb und die Funktionsfähigkeit von Märkten. Wettbewerbsorientierte Verbraucherpolitik und verbraucherorientierte Wettbewerbspolitik ergänzen sich dabei. Die Verhaltensökonomik zeigt allerdings, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516307
Beim vierten Verbraucherforschungsforum an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen entwickelten Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen gemeinsam eine Agenda für die Verbraucherforschung in der digitalen Welt. Im Zeitgespräch dokumentieren wir die Impulsreferate zu wesentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773231
Cyber-Security ist aus ökonomischer Sicht vor allem eine Frage fehlgeleiteter Anreize. Wenn Marktakteure nicht die vollen Kosten ihres informationstechnologischen Handelns tragen, führt dies zu ineffizienten Märkten. Ein Grund für die geringen Investitionen in Cyber-Security dürfte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773973
Die digitale Durchleuchtung und Bewertung des Verhaltens von Konsumenten und Bürgern nach einem Punktesystem (Scoring) ist in repressiven Staaten wie China schon weit gediehen. Aber auch in Deutschland werden mit diesem System Bürger als Verbraucher in der Finanzwirtschaft oder als Patienten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119401
Verbraucher- und Arbeitnehmerinteressen können sich grundlegend unterscheiden. Während die einen möglichst preiswert kaufen wollen, sind für die anderen die Arbeitsbedingungen von großer Bedeutung. Eine Befragung von Verbrauchern aus einer informationsökonomischen Perspektive verdeutlicht,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158461
Im September 2019 kamen Verbraucherforscherinnen und -forscher im Wissenschaftszentrum Bonn zu einem Forum des Netzwerks Verbraucherforschung zusammen. Ziel dieses Forums war es, gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verschiedenen Aspekten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012195278