Showing 1 - 10 of 2,470
Tackling the crisis, readjusting the economic model: Rising energy prices, historically high inflation rates and ongoing supply chain bottlenecks are challenging Germany's long-standing industrial base. On top of that, entrepreneurs and the state alike are faced with new geopolitical tensions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001273
The German economy is in difficult waters. Since the beginning of the coronavirus crisis, there has been no end to the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001274
Die Energiewende bedeutet eine Systemtransformation des gesamten Energiebereichs hin zu erneuerbaren Energien. Der Transformationsprozess ist dabei einerseits von hohen technologischen Herausforderungen begleitet. Andererseits zeigen sich aber auch zunehmend Akzeptanzprobleme in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312931
Simulationsmodellen weisen die Autoren nach, dass die Krise in Deutschland allein auf diesen Schock zurückzuführen ist. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293603
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301902
Aktuell hat der Bankensektor - und vor allem die Großbanken - eine Krise durchzustehen. Schon seit längerem ist aber der Wettbewerb zwischen den Banken härter geworden. Wie hat sich die Marktstruktur im Bankensektor seit Anfang der 90er Jahre verändert? Welche Anpassungen an die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302910
In Deutschland werden mittlerweile 70% der Bruttowertschöpfung im Dienstleistungsbereich erstellt. Im Verlauf dieses …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303358
Im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise haben viele Staaten Konjunkturpakete verabschiedet, die auch umweltpolitische Ziele verfolgen sollen. Daraus resultierende Zielkonflikte können die Wirkung der Maßnahmen deutlich schmälern. Die deutsche Umweltindustrie kann von den internationalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327910
Für den langfristigen Strukturwandel wird erwartet, dass die Dienstleistungen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dies war … in Deutschland seit 2000 nicht zu beobachten. Der Exportboom hatte vor allem die Industrie begünstigt. Dass dabei aber …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516330
Vor 25 Jahren trat die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik und der damaligen DDR in Kraft. Direkt nach der Wende 1990 hatte Ostdeutschland ökonomisch rasch aufgeholt. Unterschiede in der Wirtschaftskraft zwischen Ost und West bleiben jedoch bis heute bestehen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773188