Showing 1 - 10 of 186
The abolition of the German solidarity surcharge would favour higher incomes much more than lower incomes. Tax deductibility of all social contributions, however, would concentrate relief on average incomes, which are heavily loaded by social co ntributions. In addition, a monthly social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158431
In außergewöhnlich starken Krisen kann es notwendig sein, dass der Staat im Sinne der gesellschaftlichen Solidarität die von einkommensschwächeren Haushalten getragenen finanziellen Lasten stärker abfedert, als es automatische Stabilisatoren und diskretionäre (nach Ermessen getätigte),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337275
Wir leben in einer Zeit geopolitischer Krisen. Die Präsidentschaft von Donald Trump, die Coronapandemie und der Ukrainekrieg führen uns in Europa vor Augen, wie abhängig wir von anderen Staaten und Weltregionen sind. Das gilt besonders für technische Produkte und Systeme der Medizin und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337276
Der steuerliche Grundfreibetrag soll dafür sorgen, dass das Existenzminimum von der Besteuerung freigestellt wird. Allerdings wird er nicht wie andere Freibeträge einfach von den Einkünften abgezogen, sondern mit Hilfe der Tarifformel vom zu versteuernden Einkommen abgesetzt. Der Autor zeigt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418838
Im Rahmen einer Querschnittsanalyse wird die Steuer- und Abgabenlast in Deutschland auf Haushaltsebene für 2018 untersucht. Neben der Belastung nach Haushaltseinkommen wird die Belastung nach der Konsumhöhe betrachtet. Schließlich wird der Beitrag unterschiedlicher Einkommensgruppen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012606068
Seit 2016 findet ein Abbau der kalten Progression statt. Der Autor zeigt beispielhaft, inwiefern die Steuerzahler:innen durch diese Reform in den vergangenen fünf Jahren entlastet wurden und wertet dies als Zwischenerfolg für den Bund der Steuerzahler. Dieser Fortschritt sollte jedoch durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012606115
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343118
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289970
Aus Gründen der ökonomischen Effizienz sollte eine progressive Besteuerung des Einkommens erst dann zur Anwendung kommen, wenn dieses für den privaten Konsum oder andere private Zwecke (z. B. Schenkungen) verwendet werden soll. Unter Effizienzaspekten, d. h. zur Gewährleistung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343144
Seit der letzten Unternehmensteuerreform 2008/2009 präsentiert sich das deutsche System in einer fragwürdigen Verfassung. Der Gesetzgeber hat ein Konglomerat von schlecht aufeinander abgestimmten Regelungen im Bereich der Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer geschaffen, das sämtliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158453