Showing 1 - 10 of 87
Der im März 2012 von 25 EU-Mitgliedstaaten unterzeichnete Fiskalvertrag gerät vor dem Hintergrund der europäischen Staatsschuldenkrise immer wieder in die Kritik. Im Kern handelt es sich bei dem Vertragswerk um eine Konkretisierung und Verschärfung des Stabilitäts- und Wachstumspakts, indem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471348
Der griechische Staat hat von seinen europäischen Partnern ein drittes Hilfspaket erhalten. Neben der Frage, ob der griechischen Regierung die Umsetzung der dabei vereinbarten Reformen zugetraut werden kann, gilt die weiterhin hohe Staatsverschuldung als größte Hypothek für die ökonomische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773212
Alle drei großen Ratingagenturen Standard & Poor's, Moody's und Fitch haben Griechenland, Irland, Portugal und Spanien während der europäischen Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise signifikant benachteiligt. Dies lässt sich nur zu einem geringen Teil auf objektive Fundamentaldaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773219
Die weiterhin hohen Schulden in einigen Staaten der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion lassen nach wie vor staatliche Insolvenzen befürchten. Um die entstandenen Probleme zu bewältigen, aber auch damit eine solche Situation erst gar nicht eintritt, hält der Autor eine staatliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158418
Während der EU-Schuldenkrise wurde einigen Staaten unterstellt, sie seien insolvent. Können Staaten aber tatsächlich Bankrott gehen? Der Autor hält einen Vergleich von Staaten mit Unternehmen für unzulässig. Solange ein Staat sich in eigener Währung verschuldet, kann er sich durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617622
In der öffentlichen Diskussion wird der Freihandel infolge der gegenwärtigen Auseinandersetzungen zwischen China und den USA oft als ein Wert an sich betrachtet. Nüchtern gesehen ist er aber nur ein Verfahren, das nach allen Erfahrungen aus Theorie und Empirik Wohlstand erzeugen kann. Aber es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158489
There have been several recent proposals for cooperative climate alliances, from the OECD, the IMF, the World Trade Organization (WTO), the German Government, and others. The "Climate Club" concept comprises many different possible regimes and intents. They range from so-called transformational...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343093
This article analyses the development and challenges of international trade as a means of economic and political transformation. It examines the historical role of free trade in global integration and highlights the growing criticism of its effectiveness in the face of rising authoritarian...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015173497
There have been several recent proposals for cooperative climate alliances, from the OECD, the IMF, the World Trade Organization (WTO), the German Government, and others. The "Climate Club" concept comprises many different possible regimes and intents. They range from so-called transformational...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013330755
Energiesicherheit und -unabhängigkeit sind der neue Imperativ nach dem von Wladimir Putin befohlenen Angriffskrieg auf die Ukraine. Eine beschleunigte Transformation hin zur Klimaneutralität dient damit gleichzeitig ökologischen und sicherheitspolitischen Zielen. Sie erfordert massive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343132