Showing 1 - 10 of 216
In Deutschland sind die Einkommen vor Steuern und Transfers ungleichmäßiger verteilt als in der OECD im Durchschnitt. Erst durch die staatliche Umverteilung stellt sich die Verteilungssituation besser dar. Marcel Fratzscher hält dies für ein Armutszeugnis für die soziale Marktwirtschaft,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530908
Der sogenannten Mainstream-Ökonomie wird vorgeworfen, ihren Methoden liege ein zu einfaches Menschenbild zugrunde, sie sei geschichtsvergessen, und sie habe nicht rechtzeitig vor der Finanzkrise gewarnt. Wirtschaftswissenschaftler verschiedener Richtungen debattieren hier darüber, was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158414
There is a differentiated literature on policy advice, but it is largely disconnected from the literature (and the underlying research landscape) on academic communication, which originally dealt only with the natural sciences. And both strands of the discussion are barely connected to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343155
The manifold special features and challenges of economic policy-advising are ultimately based on the principles of trust and mutual learning. These principles, as the basis of cooperation between science on the one hand and politics and administration on the other, can go a long way towards...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343156
Evidence-based policy remains an unfulfilled ambition given political constraints. On one hand, academic policy advice is widely acknowledged as indispensable, with policymakers stressing the relevance of external policy advice for policy formulation. On other hand, the impact of policy advice...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343157
The relationship between politics and scientific policy advice is still characterized by misunderstandings on both sides. A major point of criticism from the political arena is repeatedly the lacking concern for reality in economics. This problem, however, is at least partly homemade, as the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343158
Die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission 'Verlässlicher Generationenvertrag' aus Politiker*innen und Expert*innen hat im März 2020 ihren Bericht vorgelegt. Daraus ergeben sich Fragen zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik: Welchen Einfluss sollten Wissenschaftler*innen auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488118
Politikberatung ist in einer komplexen Umwelt nicht trivial. Versucht man mit theoretischen Modellen Politikfragen zu beantworten, sind die Modellvoraussetzungen entscheidend, aber oft nicht mit der Realität vereinbar. Der Sachverständigenrat setzt auf eine evidenzbasierte Politikberatung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530914
Die demokratischen Werte und der gesellschaftliche Zusammenhalt sind bedroht, sagt Simon Jäger in seiner Dankesrede am 17. September 2024 anlässlich der Verleihung des Gustav-Stolper-Preises auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik an der Technischen Universität Berlin. Aber was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015116618
Internationale Abkommen sind in Verruf geraten. Die einen befürchten sinkende Sozial-, Umwelt- und Verbraucherschutzstandards und die anderen eine zu weitgehende Bevormundung. Dabei muss allerdings auch berücksichtigt werden, wie das Ergebnis aussieht, wenn überhaupt kein Abkommen entsteht....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011955964