Showing 1 - 10 of 2,622
Germany's substantial current account surpluses are an ongoing subject of debate, both at the domestic and the European … consumption expenditures of an ageing population. This contribution gauges the profitability of Germany's foreign wealth. It … greater benefits of a domestic investment offensive aiming to equip Germany for central long-term challenges. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516321
Deutschland wird aufgrund seiner Leistungsbilanzüberschüsse als Mitverursacher der Krise in der Europäischen … to be a key indicator of the internal imbalances of the eurozone. German current account surplusses are confronted with … current account deficits in the GIIPS countries. But Germany's current account surplus vis-à-vis these countries has rapidly …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471325
Germany for being responsible for the current eurozone crisis are not supported by the data. Furthermore, current accounts are … do not determine the current account balance, bilateral capital flows between member countries of the eurozone are not … of the euro crisis. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516311
ausländischer Anlagen in Deutschland lag. … annual yield on German investments abroad hastended to roughly equal that on foreign investments in Germany. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617631
Seit 2011 weist Deutschland ununterbrochen den weltweit höchsten Leistungsbilanzüberschuss auf. Eine Reihe von Ökonomen … Stärkung der öffentlichen und privaten Investitionen sowie des Reallohnwachstums in Deutschland. Da die … economy and a catalyst for protectionist tendencies. Germany is often criticised for running a high surplus. However …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011780105
In ihrem Reflexionspapier zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion legt die EU-Kommission auch Vorschläge für eine stärkere Integration der Wirtschafts- und Fiskalunion vor. Während einige Vorschläge eindeutig positiv zu werten sind, bleibt die entscheidende Interaktion zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119394
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat sich in den letzten Monaten deutlich verschärft. Seit dem WTO-Beitritt 2001 hat China seinen Überschuss gegenüber den USA kontinuierlich erhöht. 2018 erreichte er mit 420 Mrd. US-$ ein Rekordniveau. Die US-Regierung verfolgt nun mithilfe von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158559
Die Macroeconomic Imbalance Procedure (MIP) ist Bestandteil des Regelwerks, das am 13. Dezember 2011 als sogenanntes "Sixpack" in Reaktion auf die europäische Finanz- und Schuldenkrise in Kraft trat. Die Krise hat gezeigt, dass interne und externe Ungleichgewichte eng miteinander verwoben sind....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530903
In January 2015, the Swiss National Bank announced that the hard peg of the Swiss franc against the euro will be …Im Januar 2015 verkündete die Schweizerische Nationalbank, dass die feste Bindung des Franken an den Euro aufgehoben … Bindung des Franken an den Euro. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773172
Finanzstrukturen soll Abweichungen von der gedeckten Zinsparität anhand der Euro-/US-Dollar-Basis untersuchen. Im Ergebnis können die … to explain deviations from the euro/US dollar basis. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119400