Showing 1 - 10 of 22
Die Corona-Krise hat alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union getroffen - allerdings einige früher und härter als andere. Nun soll ein immens großer Rettungsschirm aufgespannt werden, über dessen Finanzierung, Konditionen und mögliche Auflagen die EU-Mitglieder noch streiten. Auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012306445
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012606105
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001280
Despite some progress, German macroeconomists are generally dissatisfied with access to important data in Germany. Legal, technical and organisational obstacles abound, in particular as far as mergers of data sets from heterogeneous sources are concerned. This article suggests a number of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433193
Wirtschaftspolitische Beratung legt oftmals Zielkonflikte offen. Der Beitrag stellt am Beispiel der evidenzbasierten Politikberatung durch den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR Wirtschaft) das institutionalisierte Verfahren zur Konsens- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484308
Die Corona-Krise hat einen Strukturwandel initiiert: Die Arbeitsorganisation hat sich in Richtung Homeoffi ce verschoben. Der Online-Handel hat hohe Wachstumsraten zu verzeichnen. Auch andere Wirtschaftsbereiche, die stärker die Digitalisierung nutzen können und diese Potenziale auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488090
Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise vor zehn Jahren wurde die Schuldenbremse eingeführt. Seither haben sich die öffentlichen Haushalte deutlich erholt — wohl überwiegend nicht aufgrund der Schuldenbremse. Vielmehr haben der lang anhaltende Aufschwung und dauerhaft niedrige Zinsen zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119423
Im Zentrum der Europäischen Union stehen seit jeher Frankreich und Deutschland. Derzeit gehen von Frankreichs Präsidenten Macron Impulse für eine Erneuerung der EU und der Eurozone aus. Bisher war die Partnerschaft mit Frankreich durch häufig unterschiedliche Vorstellungen über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158428
Die Corona-Krise hat die deutsche Wirtschaft in die tiefste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg gestürzt. Aufgrund der weltweiten Verbreitung sind Lieferketten gestört und der internationale Handel erheblich beeinträchtigt, was die exportabhängige deutsche Wirtschaft besonders stark trifft....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012306463
Der russische Angriff auf die Ukraine und die Abhängigkeit der deutschen Energiewirtschaft von russischem Gas führen aktuell zu einer sehr angespannten Versorgungssituation, die sich im kommenden Winter noch verschärfen könnte. Auch mittelfristig dürfte der Importpreis für Erdgas deutlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468346