Showing 1 - 10 of 590
Nach einem Jahr der multiplen Krisensituation wird eine erste Bilanz des Krisenmanagements und der noch zu erwartenden Risiken und Herausforderungen gezogen. Als Maßstab für die notwendigen strukturellen Veränderungen wird auf aktuell bestehende Perspektiven für nachhaltige Transformationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014251029
Sowohl der Aufstieg Chinas als auch der Angriff Russlands auf die Ukraine haben gezeigt, dass wirtschaftliche Offenheit auch Abhängigkeiten schaffen kann, die für geopolitische Ziele genutzt werden. Ein vermehrter Einsatz von Handelsbeschränkungen und Sanktionen kann beobachtet werden. Dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014247195
Unterschiede in den Einkommen zwischen Männern und Frauen werden in der Öffentlichkeit immer wieder beklagt. Wie groß sind sie tatsächlich? Wie haben sie sich langfristig entwickelt? Worin liegen die Ursachen für diese Unterschiede?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283111
tax justice or ability to pay is ultimately a political question and cannot be determined by scientists or the courts …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290855
tax justice or ability to pay is ultimately a political question and cannot be determined by scientists or the courts …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290930
tax justice or ability to pay is ultimately a political question and cannot be determined by scientists or the courts …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291876
Deutschland steuert seit einigen Jahren auf einen gravierenden Arbeits- und Fachkräftemangel zu. Dabei gibt es nach wie vor erhebliche geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Erwerbsbeteiligung. Die Bemühungen, die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu steigern, spielen eine zentrale Rolle....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337258
Das Splittingverfahren dient dazu, horizontale Steuergerechtigkeit zu schaffen. Es wird gezeigt, dass das Splittingverfahren selbst nicht Ursache für die Zurückhaltung von Frauen am Arbeitsmarkt ist. Mit diesem Verfahren bleibt der Gesetzgeber neutral gegenüber den privaten Entscheidungen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001250
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282595
Der internationale Finanzmarkt leidet derzeit unter den tiefgreifendsten Störungen seit der Weltwirtschaftskrise 1929. Wo liegen die Ursachen für die Krise? Wurden die Chancen für eine frühzeitige Eindämmung verpasst? Sind die verbreiteten Diagnoseansätze und die ergriffenen Maßnahmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283113