Showing 1 - 10 of 421
Vom Flüchtlingszustrom erhoffen sich viele vor allem eine Linderung des Fachkräftemangels und eine Entlastung der sozialen Systeme. Die Integration der Flüchtlinge sollte also nicht als "Belastung", sondern als Zukunftsinvestition verstanden werden. Langfristig gibt es gute Aussichten, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011389637
The lives of families in Germany have changed fundamentally in recent decades. In particular, young women are increasingly share an equal division of tasks between men and women. This makes it necessary to have fitting institutional childcare facilities. However, at present there is still a lack...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014369356
Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte der Wanderung. Die Migrationsbewegungen der Gegenwart bestätigen diese Binsenwahrheit. Migration ist grundsätzlich wohlstandsfördernd. Allerdings haben Herkunfts- und Zielländer unterschiedliche Interessen. Eine internationale Organisation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011522166
Abschottungspolitik nicht nur gesellschaftspolitisch, sondern auch ökonomisch und demografisch verfehlt ist. Die Migranten sollten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010480925
Im Zuge des demografischen Wandels schrumpft das Angebot an Arbeitskräften, während die Zahl der Rentner deutlich steigt. Die Autoren prognostizieren, wie sich das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland bis 2050 entwickeln wird. Im Ergebnis zeigt sich, dass - in der langen Frist - Zuwanderung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404168
Die Nettozuwanderung nach Deutschland nimmt seit 2010 deutlich zu. Der maßgebliche Faktor hierfür dürfte die konjunkturelle Sondersituation in Europa sein, die sich durch einen Arbeitsmarktboom in Deutschland und eine stark gestiegene Arbeitslosigkeit in anderen Teilen Europas auszeichnet....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009774951
Seit 2008 kamen – vor allem aus der Europäischen Union – zunehmend mehr Einwanderer nach Deutschland als wegzogen. Motiviert waren diese nicht wie befürchtet durch die großzügigen Sozialleistungen, sondern durch die Aussicht auf Arbeit. Gleichzeitig mit der Struktur der Herkunftsländer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010257723
More STEM graduates are needed to meet the challenges of demography, decarbonisation, digitalisation and deglobalisation. However, the domestic supply threatens to decline, making immigration even more important. Over the past decade, there has been a significant increase in the proportion of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014369500
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013367156
Aufgrund der rapide gestiegenen Treibstoffpreise wird die Debatte zu möglichen Einsparpotenzialen bei Treibstoff wichtiger. So könnten die in der Coronapandemie entwickelten Homeofficepotenziale dazu genutzt werden, um Pendelaufkommen zu reduzieren und so den Treibstoffverbrauch zu verringern....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013345940