Showing 1 - 10 of 116
Seit 2008 kamen – vor allem aus der Europäischen Union – zunehmend mehr Einwanderer nach Deutschland als wegzogen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010257723
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002067384
In einem finanzökonomischen Modell zeigt sich, dass der "fiskalische Break-even-Point" 2031 möglich ist. Dann könnten erstmalig die Steuern und Abgaben der erwerbstätigen die Kosten der nicht erwerbstätigen Flüchtlinge übersteigen. Der "ökonomische Break-even-Point" kann bereits 2025...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011521308
Der Brexit wird auch den deutschen Arbeitsmarkt beeinfl ussen. Viele Betriebe in Deutschland produzieren für den Export … britische Immigrationspolitik könnte migrationswillige EU-Bürger dazu bringen, verstärkt nach Deutschland zu ziehen und damit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012121374
Die Hartz-Reformen stellten zweifelsohne eine bedeutende Wende in der Entwicklung des Arbeitsmarktes dar. Obwohl die Reformen aus vier Teilen bestanden, war es hauptsächlich die Hartz-IV-Reform, die zu intensiven politischen und öffentlichen Debatten führte. Andrey Launov und Klaus Wälde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011521373
Die Hartz-IV-Reform ist politisch stark umstritten. Mit ihr werden Gefährdungen des Lebensstandards bis hin zu Armut verbunden. Gleichzeitig konnte die Bundesrepublik ihre Arbeitslosenquote über die letzten Jahre so stark senken wie fast kein anderes Land in Europa bzw. der OECD. Welche Rolle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010257771
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002827088
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008737256
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009672754
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009536581