Showing 1 - 10 of 183
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002827088
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003945218
Die Eurozone ist vor allem durch die gefährdete Kreditwürdigkeit Griechenlands in eine schwere Krise geraten. Jetzt zeigt sich, dass jede Währungsunion ein Konstruktionsproblem hat. Die Mitgliedstaaten müssen auf die Autonomie in der Geldpolitik verzichten und ohne die Instrumente der Geld-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009633019
Das heutige Kreditgeldsystem wird von Kritikern zunehmend infrage gestellt. Vertreter von Vollgeld und Full Reserve Banking postulieren, dass die dezentrale Giralgeldschöpfung der Banken destruktive Boom-Bust-Zyklen, finanzielle Instabilitäten sowie strukturelle Verschuldungs- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464100
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010480919
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003997277
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003997279
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009301291
Der Lehman-Pleite im Herbst 2008 gingen bereits 2007 Turbulenzen am Geldmarkt voraus. Die EZB hat darauf und auf die immer wiederkehrende Panik an den Finanzmärkten besonnen reagiert. Allerdings wird es schwieriger, die Entwicklungen einzuschätzen, denn das Verhalten der Finanzmärkte lässt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009666253
Die politische Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank wurde in den entsprechenden Verträgen gesichert. Wie sieht es aber mit ihrer Rechtsbindung aus? Wer kann die EZB vor Gericht aufgrund von Pflichtverletzungen verklagen und ist dies grundsätzlich überhaupt möglich? Diesen Fragen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009670004