Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001146157
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011370119
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002827596
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009670064
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009230888
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010407278
In der Aprilausgabe 2014 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz mit dem Titel Neuordnung der Besteuerungskompetenzen bei der Einkommensteuer. Die Autoren des vorliegenden Beitrags setzen sich kritisch damit auseinander, im Anschluss erläutern Gisela Färber, Carsten Kühl und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010407282
Deutschland ist eines von mehr als 30 Ländern weltweit, in denen Beschäftigte von der Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung befreit sind. Diese optionale Veranlagung befreit vom Aufwand einer Steuererklärung, hat aber individuelle und verteilungspolitische Kosten, weil Nichtveranlagte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012807905
Seit 2016 findet ein Abbau der kalten Progression statt. Der Autor zeigt beispielhaft, inwiefern die Steuerzahler:innen durch diese Reform in den vergangenen fünf Jahren entlastet wurden und wertet dies als Zwischenerfolg für den Bund der Steuerzahler. Dieser Fortschritt sollte jedoch durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012603961
Aus Gründen der ökonomischen Effizienz sollte eine progressive Besteuerung des Einkommens erst dann zur Anwendung kommen, wenn dieses für den privaten Konsum oder andere private Zwecke (z. B. Schenkungen) verwendet werden soll. Unter Effizienzaspekten, d. h. zur Gewährleistung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013345939