Showing 1 - 10 of 20
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003956060
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009633003
The Hartz IV labour market reform in 2005 triggered a substantial reduction in unemployment in Germany. At the same time, it reduced social welfare for the long-term unemployed and increased uncertainty for the employed. The proposed reform by the new government ("Bürgergeld") will adjust the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175062
Corporate bankruptcy in Germany has been on a long-run decline. Even before the recent double crisis of the pandemic and multiple cost shocks, bankruptcy figures were one-third lower than around the turn of the century but were larger and affected more mature firms. With the onset of the double...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014431612
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008408536
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003577947
Gewerkschaften wird häufig ein baldiges Verschwinden prophezeit. Sie wären das Opfer von Strukturwandel, Globalisierung, dezentralisierten Tarifverhandlungen und veränderten Einstellungen der Arbeitnehmer. Doch sind eher der demografische Wandel, die schwierige Rekrutierung junger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011502380
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015129111
Anders als in der Wirtschafts- und Finanzkrise 2009 ist der Arbeitsmarkt in der Corona-Krise 2020 deutlich stärker betroffen. Insbesondere die Neueinstellungen sind sehr stark zurückgegangen — mit der Gefahr, dass daraus eine langwierige Arbeitslosigkeit und eine „Generation Corona“ der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012271822
Bis Herbst dieses Jahres soll ein Referentenentwurf für eine Novelle des Betriebsverfassungsgesetzes vorgelegt werden. Unter anderem soll damit die Verbreitung von Betriebsräten in Klein- und Mittelbetrieben gesteigert werden. Wie ist die Tatsache, dass Betriebsräte heute nur in wenigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001483297