Showing 1 - 10 of 24
Der sogenannten Mainstream-Ökonomie wird vorgeworfen, ihren Methoden liege ein zu einfaches Menschenbild zugrunde, sie sei geschichtsvergessen, und sie habe nicht rechtzeitig vor der Finanzkrise gewarnt. Wirtschaftswissenschaftler verschiedener Richtungen debattieren hier darüber, was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011776877
Besonders seit dem starken Anstieg der Staatsschuldenquoten nach dem Ausbruch der jüngsten weltweiten Finanzkrise und der Großen Rezession spielt das Thema sowohl in der öffentlichen als auch in der wissenschaftlichen Debatte eine prominente Rolle. Die Nationale Akademie der Wissenschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011312257
Die demokratischen Werte und der gesellschaftliche Zusammenhalt sind bedroht, sagt Simon Jäger in seiner Dankesrede am 17. September 2024 anlässlich der Verleihung des Gustav-Stolper-Preises auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik an der Technischen Universität Berlin. Aber was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015083870
Die derzeitige Evaluierungspraxis und Evidenzorientierung politischer Prozesse ist in Deutschland noch deutlich ausbaufähig. Internationale Erfahrungen zeigen die großen Vorteile einer systematischen, evidenzbasierten Politikgestaltung. In wirtschaftlich und politisch angespannten Zeiten ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403342
Ökonomen und Politiker beklagen sich gelegentlich übereinander. Die Ökonomen meinen, das politische Alltagsgeschäft berücksichtige die Erkenntnisse der Wissenschaft zu wenig und sei mit inkonsistenten Maßnahmen und suboptimalen Ergebnissen verbunden. Die Politiker sehen sich dagegen zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009777858
Die Politikberatungstätigkeit von Ökonomen wurde bisher kaum systematisch untersucht, obgleich es zum Selbstverständnis vieler Ökonomen gehört, wirtschaftspolitisch relevante Erkenntnisse anbieten zu können. Die Autoren stellen hier zum einen Methode und Ergebnisse des FAZRankings dar, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010257636
Die aktuelle Diskussion um die Ausgestaltung der wirtschaftswissenschaftlichen Politikberatung und die zum Teil harsche Kritik von Politikern am Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in jüngster Zeit lenkt den Blick auf den Einfluss von Ökonomen auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475284
Das Jahresgutachten des Sachverständigenrates für Wirtschaft 2014/15 wurde von der Politik teils heftig kritisiert, weil wichtige politische Entscheidungen infrage gestellt wurden. In Hinblick auf die monierten Einzelfragen gibt es auch aus der Wissenschaft Kritik. Der Sachverständigenrat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010490209
Politikberatung ist in einer komplexen Umwelt nicht trivial. Versucht man mit theoretischen Modellen Politikfragen zu beantworten, sind die Modellvoraussetzungen entscheidend, aber oft nicht mit der Realität vereinbar. Der Sachverständigenrat setzt auf eine evidenzbasierte Politikberatung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011522168
Die Wahl Donald Trumps, der Brexit und der Erfolg populistischer Parteien in Europa zeigen tiefsitzende Skepsis gegenüber Experten und Eliten und deren komplexen Erklärungen der politischen und wirtschaftlichen Zusammen hänge. Ökonomen wird vorgeworfen, sich in Detailfragen zu verlieren und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011638835