Showing 1 - 10 of 59
Das deutsche Bildungßsystem steht unter enormem Veränderungsdruck. Um die Schulen auf die Zukunft vorzubereiten und große Investitionsprogramme zu ermöglichen, haben Bund und Länder beschlossen, das Grundgesetz zu ändern. Dazu gehört auch die Öffnung von Artikel 104c. Der Bund wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011995272
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014392000
Das deutsche Bildungßsystem steht unter enormem Veränderungsdruck. Um die Schulen auf die Zukunft vorzubereiten und große Investitionsprogramme zu ermöglichen, haben Bund und Länder beschlossen, das Grundgesetz zu ändern. Dazu gehört auch die Öffnung von Artikel 104c. Der Bund wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011995345
Seit der Wirtschafts- und Finanzkrise haben sich Bruttoinlandsprodukt und Beschäftigung in Deutschland aufwärts bewegt. Worauf basiert diese Robustheit? Michael Hüther sieht die deutsche Wettbewerbsfähigkeit nicht durch einen zu niedrigen Euro-Kurs bedingt. Vielmehr identifiziert er...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011709192
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014250230
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013532237
The slight slowdown of consumer price infl ation in Germany in November does not yet constitute the beginning of lower infl ation rates. Even though energy prices are dragging infl ation, producer prices have drastically increased in the past year. Our estimates indicate that infl ation rates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013534041
Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen, stellt den Regierungsentwurf für denBundeshaushalt 2024 und den Finanzplan bis 2027 in den Kontext seiner finanzpolitischenStrategie und leitet den weiteren Handlungsbedarf ab. Um Prioritäten zur Stärkungvon Zukunftsausgaben setzen zu können,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336584
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015164455
The current state of affairs in the euro area (EA) instills hope in economic recovery but also substantial concern. The crisis countries have made considerable, albeit quite uneven, progress in central areas of reform. Yet severe obstacles remain. Moreover, European policy makers have reformed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010241344