Showing 1 - 10 of 17
: The significant labour shortage in Germany could be alleviated if the domestic labour potential was better utilised. The most significant potential is found in part-time working women without children under the age of 14. If 50% of this group worked full time in the corresponding age groups,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015325258
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009501797
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009301327
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009301328
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009301330
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009301332
Seit 2008 kamen – vor allem aus der Europäischen Union – zunehmend mehr Einwanderer nach Deutschland als wegzogen. Motiviert waren diese nicht wie befürchtet durch die großzügigen Sozialleistungen, sondern durch die Aussicht auf Arbeit. Gleichzeitig mit der Struktur der Herkunftsländer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010257723
Die an der Gemeinschaftsdiagnose teilnehmenden Institute prognostizieren in ihrer Herbstdiagnose, dass die deutsche Wirtschaft in diesem und im kommenden Jahr um jeweils 1,8% expandieren wird. Damit setzt sich zwar der Aufschwung fort, er dürfte aber moderat bleiben. Bremsend wirkt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011347938
Im Zuge des demografischen Wandels schrumpft das Angebot an Arbeitskräften, während die Zahl der Rentner deutlich steigt. Die Autoren prognostizieren, wie sich das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland bis 2050 entwickeln wird. Im Ergebnis zeigt sich, dass - in der langen Frist - Zuwanderung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404168
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010407456