Showing 1 - 10 of 506
Ab dem 1. Mai 2011 können Arbeitnehmer aus den 2004 der EU beigetretenen Staaten ohne Beschränkungen einen Arbeitsplatz in Deutschland annehmen. Die Bauwirtschaft hatte zum Zeitpunkt der EU-Osterweiterung besonders große Befürchtungen, dass es zu ruinöser Konkurrenz auf den Baumärkten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009666198
Am 1.5.2004 sind zehn neue Mitgliedstaaten, vor allem Transformationsländer, in die EU aufgenommen worden. Drei Jahre später, am 1.1.2007, kamen Bulgarien und Rumänien hinzu. Während deutsche Unternehmer zunächst die zusätzliche Konkurrenz fürchteten, bewerten sie die Auswirkungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010357355
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008988945
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002067374
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015129081
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009378485
In Deutschland, wie auch in anderen Ländern, werden die Netzentgelte in der Energiewirtschaft über eine Revenue-Cap-Regulierung geregelt. Derartige Anreizsysteme können mit zu geringen Investitionsanreizen verbunden sein. In den entsprechenden Regulierungssystemen werden deshalb zunehmend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009672713
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012121405
relations with the EU. This increases the chances of incurring economic losses from Brexit. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012389078
Im vergangenen Jahr haben die BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) die New Development Bank und asiatische Staaten die Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) gegründet. Beide Entwicklungsbanken werden umfangreich vom chinesischen Staat finanziert. Sie stehen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010506321