Showing 1 - 10 of 11
Die Auswirkungen der Pandemie sind in allen Wirtschaftsbereichen spürbar. Ein Bereich, der am stärksten durch Schließungen, Einschränkungen und ein verändertes Verbraucher:innenverhalten betroffen war und bleibt, ist der innerstädtische Einzelhandel. Tatsächlich wird an der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013177515
The EU countries, the United Kingdom (UK), and China are characterised by a high level of regulation of digital markets. In recent years, the EU and the UK have significantly tightened their regulations. The less dynamic data market in the EU and the UK compared to major players in the global...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015164416
In den Jahren 2017 und 2018 verschärfte die Bundesregierung jeweils die Außenwirtschaftsverordnung, um sich bei Übernahmen und Beteiligungen ausländischer Investoren im Inland mehr Befugnisse zu sichern. Auch 2020 ist eine weitere Verschärfung geplant.1 Zusätzlich wurde im Jahr 2019 -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012195120
The direct investment flows of Germany since 2018 are remarkable in the context of long-term development and global direct investment activities. While inflows to Germany have been below average in recent years, outflows from Germany - with the exception of 2024 - have been above average. These...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015371368
Nach der Entscheidung der Briten für einen Austritt aus der Europäischen Union stellt sich die Frage, wie die Beziehungen neu gestaltet werden sollten. Bei den Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU geht es darum, welche Strategie die beste ist - für die Briten und für die EU....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011574104
Der Handel mit Vorleistungen hat in den vergangenen Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. In Deutschland verbraucht vor allem der Industriesektor einen hohen Anteil der Vorleistungsimporte, wobei Rohstoffimporten eine besondere Bedeutung zukommt. Der Anteil von Rohstofflieferungen aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011709201
Der hier vorgestellte Digitalisierungsindex misst den Grad der Digitalisierung von Unternehmen in Deutschland, differenziert dabei nach Branchen und ordnet den Digitalisierungsgrad in Kategorien ein. Es zeigt sich, dass die Informations- und Kommunikationstechnologie mit Abstand am stärksten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012507939
Durch die rasant steigende Datenmenge ergeben sich viele Möglichkeiten, neue datengetriebene Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Datenökonomie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Damit das ökonomische Potenzial ausgeschöpft werden kann, ist es elementar, dass genügend Fachkräfte verfügbar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012181175
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011996857
Die Corona-Pandemie erfordert staatliche Eingriffe, um negative ökonomische Auswirkungen auf Konsumenten und Unternehmen abzumildern. Es bestehen jedoch auch Gefahren bei Interventionen durch den Staat: So können ineffiziente Strukturen konserviert werden, Märkte verzerrt und langfristig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012405831