Showing 1 - 10 of 284
the European crisis countries back onto a more stable growth path. Using simulation calculations for varying wage setting … strategies in Europe through 2030, the advantages and disadvantages of such a scenario can be discussed. One of the main fi …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011428854
Bisher stand die empirische Forschung zu Mietwohnungsmärkten nicht im Fokus vergleichender Wohnungsforschung. Mit Blick auf die Debatte um steigende Mieten kann vergleichende Forschung zum Mietwohnungsmarkt zum Erkenntnisgewinn beitragen. Neue Daten aus 25 Industrieländern ermöglichen es nun,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120335
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003720071
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015128900
Die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen haben sich seit den 1990er Jahren fast unbemerkt von der (medialen) Öffentlichkeit positiv weiterentwickelt. Russland wurde zwar als G8-Mitglied und eines der wichtigen Schwellenländer der BRIC-Gruppe wahrgenommen, mehr Aufmerksamkeit genoss...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010350909
Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise wird mit unterschiedlichen Erklärungsmustern unterlegt. Die vorherrschende Meinung ist, dass sowohl die Märkte als auch der Staat in Hinblick auf Finanzmarkttransaktionen versagt hätten. Jan Priewe sieht demgegenüber in den globalen wirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009633039
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001644651
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003578027
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003686406
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003686432