Showing 1 - 10 of 10
Die Ankündigung des Siemens-Konzerns, trotz insgesamt guter Gewinnlage, Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen Ostdeutschlands abzubauen, wurde quer durch das politische Parteienspektrum von namhaften Politikern skandalisiert. Widerspruch zum öffentlich dominierenden Wahrnehmungs muster...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011809077
In der Juniausgabe 2015 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz von Christian A. Conrad über "Die Auswirkungen der Spekulation mit Nahrungsmitteln und Rohstoffen". Nach einer Replik von Ingo Pies hierzu eine Erwiderung von Christian A. Conrad.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404461
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009742272
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002902954
Die Europäische Union hat während der Krise ihre Glaubwürdigkeit verloren, da sie sich nicht an selbst auferlegte Regeln gehalten hat. Um das Vertrauen wiederherzustellen, ist ein Legitimationsverfahren ähnlich dem Corporate-Governance-Kodex erforderlich. Einen solchen Verhaltenskodex...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009632287
Index-basierte Termingeschäfte auf dem Nahrungsmittelmarkt werden kritisiert, weil sie für rasante Preissteigerungen und Hungerrevolten verantwortlich gemacht werden. Die Autoren haben die Literatur zum Nahrungsmittelmarkt ausgewertet und die realwirtschaftlichen Ursachen für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009726871
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010084954
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010105850
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010037741
Persistent link: https://www.econbiz.de/10007434904