Showing 1 - 10 of 68
Die Wirtschaftswissenschaften in Deutschland werden schon seit langem von einem neoklassischen Mainstream dominiert. Was sind die wesentlichen Grundlagen dieser neoklassischen „Normalwissenschaft“ in der Ökonomie? Wo setzt die Kritik am neoklassischen Paradigma an? Welche alternativen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417487
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417540
Das derzeitige „Bündnis für Arbeit" ist ein Kooperationsversuch, bei dem eine gemeinsame Zielsetzung der Akteure nicht erkennbar ist. Wie könnte eine Kooperation mit einer gemeinsamen Zielsetzung aussehen? Dr. Arne Heise plädiert für einen „Makro-Dialog" zwischen Tarifparteien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417746
Die Globalisierung erschwert die Bereitstellung öffentlicher Güter innerhalb nationaler Grenzen. Ein System der politischen Zusammenarbeit könnte aber eine mögliche Unterversorgung mit öffentlichen Gütern verhindern. Wie wird in der Europäischen Union die Wirtschaftspolitik einzelner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417959
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418205
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003588
German Social Democracy is faced with tremendous challenges of societal and economic changes: party dealignment, a bourgeoisifying of society, the rise of media democracy and economic and cultural globalisation. The party's reaction - a third order change in its ideological objectives and a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008685311
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008685317
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008685319
Das neoklassische Paradigma einer Markt- bzw. Tauschwirtschaft stellt zweifellos die ,Normalwissenschaft' in der Ökonomie dar, der sich gerade auch in Deutschland der ganz überwiegende Teil der forschungsintensiven und politikberatenden Wirtschaftswissenschaftler verschrieben haben. In den USA...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008685320