Showing 1 - 10 of 35
[Einleitung ...] Das Arbeitspapier gliedert sich wie folgt. Im nächsten Kapitel wird ein Markthochlaufszenario für Elektrofahrzeuge, das mögliche Ladeverhalten von Nutzern der Elektrofahrzeuge sowie der Einfluss einer höheren Ladeleistung auf die Mobilität dargestellt. Aufbauend auf dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011942864
[Einleitung ...] Dieses Kurzpapier diskutiert einige wichtige Optionen, mit welchen Maßnahmen die kurzfristigen Einsparpotenziale von Erdgas gehoben werden können, und die gleichzeitig geeignet sind, auch die mittel- und langfristigen Potenziale zu adressieren. Das Papier konzentriert sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013194785
Dieses Working Paper basiert auf der Diplomarbeit Techno-ökonomische Bewertung von Stromspeichern im Niederspannungsnetz und bildet eine Zusammenfassung der wesentlichen Aspekte dieser Arbeit. Darüber hinaus wurden Informationen aus späteren Veröffentlichungen aufgenommen. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314591
This paper examines how plug-in electric vehicles can be managed to balance the fluctuation of renewable electricity sources. In this context, different control strategies are introduced. To investigate indirect control via electricity tariffs, an electricity market analysis is conducted of a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475227
The increasing deployment of decentralised rooftop photovoltaic systems (PV systems) and the expected future diffusion of plug-in electric vehicles (PEVs) can have a major influence on the need to expand low-voltage networks in the near future. The associated grid investments are refinanced via...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011927039
Complying with the goals of the Paris Agreement on climate protection will require a substantial decarbonization of the global energy system by the second half of the century. Developing countries and emerging economies already account for more than half of global energy related emissions....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015202293
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013202054
In view of climate change, measures to reduce CO2 are urgently required and much discussed. The transport sector plays a pivotal role here, accounting for approximately 20% of the total CO2 emissions in Germany. Alongside passenger cars, the main emitters of CO2 are long-haul heavy-duty vehicles...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015202294
This paper describes a method to characterize the fluctuating electricity generation of renewable energy sources (RES) in a power system and compares the different parameters for California and Germany. Based on this method describing the fluctuation and residual load, the potential contribution...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308834
Der Wirtschaftsverkehr wird häufig als potenzieller Erstmarkt für Elektrofahrzeuge diskutiert. Der Anteil gewerblich zugelassener Fahrzeuge ist in Deutschland zwar bestandsmäßig gering (10%), bei den Neuzulassungen beträgt er jedoch rund 60 %. Zudem verhelfen hohe Fahrleistungen zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310324