Showing 1 - 10 of 11
In dem Aufsatz wird der Zusammenhang zwischen funktionaler Einkommensverteilung und Wirtschaftswachstum in Österreich …, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und den USA für den Zeitraum von 1960 bis 2005 untersucht. In Anlehnung …, dass das Wachstum in Frankreich, Deutschland, Großbritannien und den USA lohngetrieben war, wohingegen Österreich und die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003744536
The trend of increasing inequality in the distribution of income and wealth in most developed countries has led to calls for corrective tax increases for the rich and wealthy. Such calls are often confronted with the claim that higher taxes on top personal incomes, corporate income and wealth...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519198
findings for the USA (0:54 p.p. 1983-2013) and for France (0:5 p.p. 2004-2015). We provide some robustness analysis and discuss …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230148
Trendwende beim Wirtschaftswachstum steht. Während wir die Bemühungen der Autoren schätzen, Inputs aus anderen Sektoren in die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011900785
absolute and relative stagnation compared with the Euro area as a whole and with the USA. If the problem of macroeconomic … fehlgeleitet sind. Durch einen Vergleich mit der Entwicklung im Euroraum insgesamt und in den USA wird demgegenüber nachgewiesen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003744530
In dem Aufsatz wird der Zusammenhang zwischen funktionaler Einkommensverteilung und Wirtschaftswachstum in Frankreich … das Wirtschaftswachstum zu ermitteln. Da in diesem Ansatz jedoch Wechselwirkungen zwischen den Nachfrageaggregaten … ab. Während in den Einzelgleichungsschätzungen das Wirtschaftswachstum in Deutschland stärker lohngetrieben als in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003744537
den USA. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass die extensive Margin dominiert und, dass, zweitens, in beiden Ländern … der extensiven und der intensiven Margin in den USA im zeitlichen Verlauf relativ stabil ist, variiert deren relative … den USA. Allerdings hängt ihre tatsächliche quantitative Bedeutung in erheblichem Umfang von der Wahl des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433362
Empirical research based on the Bhaduri/Marglin-variant of the Kaleckian model has recently shown that aggregate demand in many medium-sized and large open economies tends to be wage-led in the medium to long run, even in a period of increasing globalisation. In this paper we extend this type of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003772369
Over the recent decades, the USA has witnessed major changes in corporate governance partly due to an overall increase … eine geringfügige Abweichung, jedoch kann ein ähnlicher Trend wie in den USA beobachtet werden. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009530535
share of income in the USA and Germany, respectively. If financialization is indeed responsible for the decline, rentiers … Industriestaaten die Lohnquote gefallen. In dieser Studie wird am Beispiel der USA und Deutschlands untersucht, wer von dem Fall der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009304841