Showing 1 - 6 of 6
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001499028
This paper examines the generosity of the European welfare state toward the elderly. It shows how various dimensions of the welfare regimes have changed during the past 10 to 15 years and how this evolution is related to the process of economic integration. Dimensions include general generosity...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003720879
Nach Meinung von Hans Fehr, Lehrstuhl für Finanzwissenschaft, Universität Würzburg, belastet der aktuelle Gesetzentwurf zur Reform der Rentenversicherung pauschal die Beitragszahler, konterkariert die eingeleitete Anhebung des Rentenzugangsalters und hilft nur wenig gegen die künftig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693623
Axel Börsch-Supan, Tabea Bucher-Koenen und Johannes Rausch, MEA – Munich Center for the Economics of Aging am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München, zeigen, dass die Lage der GRV bis 2030, dem Zeithorizont des aktuellen Rentenversicherungsberichts, stabil im Sinne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694042
Die Grundrente, die zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist, wurde mit dem Anspruch beworben, Altersarmut zu vermeiden und durch ihr kompliziertes Design besonders zielgenau zu sein. Axel Börsch-Supan und Nicolas Goll untersuchen, ob die Grundrente diesen Anspruch auch tatsächlich erfüllt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882691
Im Koalitionsvertrag vom 14. März 2018 wird angekündigt, die Leistungen und Beiträge der Gesetzlichen Rentenversicherung durch eine sogenannte »doppelte Haltelinie« festzuschreiben. Konkret soll das Netto-Standardrentenniveau vor Steuern nicht unter 48% absinken und gleichzeitig der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885927