Showing 1 - 10 of 132
Expenditures and their patterns over time are expressions of the standard of living of individuals, households, and the society they live in. Nevertheless social and economic analysis focused rather on the analysis of production than on consumption, and income was widely used as a main indicator...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693885
The paper deals with margins of entrepreneurship where small business owners are almost working on their own having no or just a few employees and where one can find also people working with low returns and having firms without stability or prosperous dynamics. However, even the area of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693895
Grundsätzlich wird in der Literatur ein Anstieg an selbständig Erwerbstätigen konstatiert. Dabei handelt es sich allerdings um Analysen, die einerseits querschnittsbezogen sind und andererseits wenig ins Detail gehen. Bei einer Analyse ist aber auch die zeitliche Entwicklung zu beachten, da...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693903
In der Bundesrepublik Deutschland wird seit einigen Jahren ein struktureller Wandel der Erwerbsarbeit beobachtet, der auch Auswirkungen auf das System der sozialen Sicherung in Deutschland hat. Es wird versucht, Anhaltspunkte zur Beantwortung der Frage zu finden, inwieweit sich aus der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693881
Das Ziel des Beitrages liegt in der Analyse der Sparfähigkeit und spezifischer Vorsorgeformen von Personen bzw. Haushalten, deren Einkommen überwiegend aus einer selbständigen Erwerbstätigkeit erzielt wird. Zur Charakterisierung der Sparfähigkeit werden Informationen über die Einkünfte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693893
Das Ziel des Arbeitspapieres ist es, einen Überblick über konzeptionelle Fragen zu geben, die mit einer Analyse der Verteilung der Vermögen privater Haushalte verbunden sind, vor diesem Hintergrund die verfügbaren Datengrundlagen auf ihre Geeignetheit hin zu diskutieren und einige empirische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693933
Das Ziel des Beitrages ist es, auf einige sich abzeichnende Probleme der sozialen Absicherung von selbständig Erwerbstätigen in Europa hinzuweisen. Der sich ergebende Handlungsbedarf bezieht sich dabei auf die sozialen Sicherungssysteme innerhalb der Einzelstaaten und auf deren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693955
Ein Charakteristikum des strukturellen Wandels in der Bundesrepublik ist, daß vermehrt Formen der selbständigen Erwerbstätigkeit entstehen. Im Gegensatz zu abhängig Beschäftigten sind Selbständige sozialrechtlich nur geschützt, wenn dies vom Gesetzgeber ausdrücklich bestimmt ist. Aus der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693966
Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Alterssicherungssysteme in Großbritannien und Deutschland und zeigt den derzeitigen sozioökonomischen Status der älteren Menschen an. Ausgehend von einer sehr kurzen und nur die Grundkonzeption charakterisierenden Darstellung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693979
The 2008 financial market crisis, followed by the Great Recession and sovereign debt crises in several EU countries have triggered drastic reforms of old-age security systems. They were supposed to ensure the financial viability of public pension schemes in the short and long run and/or to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011124459