Showing 1 - 8 of 8
Der neoliberalen Globalisierung liegen Rationalitätsmuster zugrunde, die weder neu noch liberal sind. Dies gilt für herrschaftliches Denken über Natur (als Ressource) ebenso wie für den sich verstärkenden Zugriff auf Naturgüter und die Ausblendung reproduktiver Elemente aus der Debatte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296135
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306172
Der vorliegende Text befasst sich mit einigen, von uns allerdings für wesentlich gehaltenen Schattenseiten gegenwärtiger Globalisierungsprozesse, und er befragt in herrschaftskritischer Perspektive das als neuer Steuerungsmodus entworfene Konzept von Global Governance. Damit soll zum einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306173
This paper deals with what we consider to be key negative elements of current globalisation processes, and examines critically the dominance of the concept of global governance as a mode of control. This draws attention fi rstly to the fact that globalisation has an intentionally political...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471540
This paper deals with what we consider to be key negative elements of current globalisation processes, and examines critically the dominance of the concept of global governance as a mode of control. This draws attention fi rstly to the fact that globalisation has an intentionally political...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011161214
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009327992
Der vorliegende Text befasst sich mit einigen, von uns allerdings für wesentlich gehaltenen Schattenseiten gegenwärtiger Globalisierungsprozesse, und er befragt in herrschaftskritischer Perspektive das als neuer Steuerungsmodus entworfene Konzept von Global Governance. Damit soll zum einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009328036
Der neoliberalen Globalisierung liegen Rationalitätsmuster zugrunde, die weder neu noch liberal sind. Dies gilt für herrschaftliches Denken über Natur (als Ressource) ebenso wie für den sich verstärkenden Zugriff auf Naturgüter und die Ausblendung reproduktiver Elemente aus der Debatte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009328091