Showing 1 - 8 of 8
Von ihrer Selbstdarstellung her hat die Stadt Hamburg einen hohen Anspruch in Sachen Nachhaltigkeit. 2011 war Hamburg Umwelthauptstadt Europas, 2015 wurde der erste Klimaplan verabschiedet, 2017 die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen als handlungsleitend übernommen. Befindet sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013413633
Welcher Weg in Richtung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise ist nun gangbar und sollte beschritten werden? Eine Antwort gibt der prominente US-amerikanische Publizist und Soziologe Jeremy Rifkin. Er hat mit seinem Konzept einer 'Dritten Industriellen Revolution' einen breit diskutierten Ansatz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311076
In der theoretischen Diskussion innerhalb der Soziologie gewinnt das Konzept sozialer Mechanismen zunehmend an Bedeutung. Mechanismische Erklärungen werden als Alternative zum klassischen Erklärungsmodell ('covering-law') einerseits und reinen Deskriptionen andererseits gesehen. Sie scheinen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304393
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307252
[Einleitung ...] Der Gegenstand der folgenden Auseinandersetzung wird nicht Hayeks Kritik am Begriff sozialer Gerechtigkeit oder der Verfasstheit von Demokratie sein. Sicherlich sind dies die Seiten von Hayeks sozialtheoretischen Aussagen, welche die größten Reibungsflächen bieten. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500580
Wirtschaftliches Wachstum wird in aggregierten Größen wie dem Bruttoinlandprodukt ausgedrückt. Gängige Wachstumstheorien setzen ebenfalls makroökonomische Größen wie etwa die Sparneigung, die Investitionsquote und die Veränderung des Kapitalstocks zueinander in Beziehung, um das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011779360
Sozioökonomische Klassiker der Mitte des 20. Jahrhunderts sind in ihren Zeitdiagnosen von einer tiefen Krise des Kapitalismus ausgegangen. So haben Joseph Schumpeter und Karl Polanyi ihre durch Weltwirtschaftskrise und Faschismus geprägte Gegenwart in einen weiten historischen Kontext...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012315964
Im Folgenden wende ich mich gegen Vorstellungen von Gegenwart als unendlich dünner Zeitschicht oder als Quelle von Sinn im universalhistorischen Prozess. Ich möchte vielmehr darlegen, dass Gegenwart ein für die historisch-soziologische Forschung und Theoriebildung fruchtbarer Begriff sein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011544381