Showing 1 - 10 of 114
Sowohl in der wissenschaftlichen Debatte als auch in der wirtschaftspolitischen Diskussion wird dem Thema Unternehmensgründungen nach wie vor hohe Aufmerksamkeit gewidmet. Die mit einer hohen Gründungsdynamik verbundenen Hoffnungen auf eine höhere Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534508
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Konzeption und Erhebung der ZEW-Gründerstudie. Bei dieser im Jahre 1999 am ZEW durchgeführten telefonischen Unternehmensbefragung wurde auf Basis der ZEW-Gründungspanels Ost und West eine geschichtete Stichprobe von 12.000 Unternehmen gezogen. Für diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008614846
Bei der vorliegenden Dokumentation handelt es sich um eine Beschreibung der Mannheimer Gründungspanels des ZEW, die vor allem die Identifizierung von Gründungs- und Schließungsereignissen in diesen Datenquellen erläutert und die dabei auftretenden Schwierigkeiten problematisiert....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008614884
Computable general equilibrium (CGE) models are wide-spread tools for policy evaluation in the national and international context. They typically feature a detailed representation of productive industries and can track the impacts of price based policies or scarcity of production factors across...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011123691
Dieser Bericht präsentiert Ergebnisse zu einer Schwerpunktfrage in der Innovationserhebung 2012 im Rahmen des Mannheimer Innovationspanels (MIP), die sich dem Thema Innovationspartnerschaften entlang von Wertschöpfungsketten und den Gründen für einen Verzicht auf eine Zusammenarbeit mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984385
Der vorliegende Bericht stellt die Ergebnisse einer Systemevaluierung der Förderinitiative KMU-innovativ des BMBF dar. Die Evaluierung startete Ende 2008 und damit ein Jahr nach dem Beginn der Förderinitiative im Herbst 2007. Sie hatte zum Ziel, die Implementation, Zielerreichung und Wirkung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984386
Bisher berechneten das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und das Bureau van Dijk (BvD) den ZEW-ZEPHYR M&A-Index, der die Entwicklung weltweit abgeschlossener Fusionen und Übernahmen seit Beginn des Jahres 2000 abbildet. Der bestehende ZEW-Zephyr M&A-Index stellt ein wichtiges...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984387
Informations- und Kommunikationstechnologien haben die Produktion in Unternehmen grundlegend verändert. IT-basierte Dienstleistungen stellen ein zentrales Bindeglied zwischen vielen anderen Unternehmensprozessen dar und leisten einen wichtigen Beitrag zur betrieblichen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984388
Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) erhebt seit 1993 jährlich die Innovationsaktivitäten der deutschen Wirtschaft. Die Erhebungen finden im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt und sind als ein Panel konzipiert(Mannheimer Innovationspanels...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984389
Der vorliegende Bericht stellt die Ergebnisse der Evaluation der BMBF-Fördermaßnahmen BioChance und BioChancePlus dar. Beide zielten als Vorläufer der Förderinitiative KMUinnovativ: Biotechnologie darauf ab, innovative und anspruchsvolle Forschungsvorhaben von kleinen und mittleren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984390