Showing 1 - 10 of 68
In April 1995, 5.3 million people in Germany were on the lookout for a new job opportunity. 177,000 or nearly 3% of those were searching for an opportunity to get self-employed. In this study the determinants of the lookout for selfemployment in lieu of wage work are investigated separately for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442339
In Deutschland werden vielfach hohe Anforderungen an die berufliche Qualifikation von Existenzgründern gestellt. Im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442433
Dieser Beitrag stellt ausgew ahlte Ergebnisse des vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag des IAB und des Ministeriums für Arbeit und Soziales Rheinland-Pfalz bearbeiteten Forschungsprojekts "Arbeitsplatzeffekte gemeinnütziger Arbeitnehmerüberlassungen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011441728
Der Beitrag untersucht die Rolle, die Intermediäre im Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft einnehmen, und schließt mit Empfehlungen, durch welche Schritte die Effektivität und Effizienz der Arbeit von intermediären Einrichtungen erhöht werden könnte.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691703
der Lohnbildung in Deutschland abzumildern, wäre es wahrscheinlich hilfreicher, die Betriebsebene zu umgehen und die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692122
Rücksichtnahme« der Politik in Deutschland gegenüber den Autokonzernen und verweist auf die große volkswirtschaftliche Bedeutung der … Branche. Die deutsche Politik habe sich dafür entschieden, den Autoproduktionsstandort Deutschland so gut es geht zu schützen … könnten. Das würde die deutsche Automobilindustrie und vor allem das »Autoland Deutschland« vor unlösbare wirtschaftliche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795645
The paper analyses the theoretical and empirical relationship between employment, skill structure and innovation in East and West German manufacturing firms. The econometric part builds on firm data from the Mannheim Innovation Panel 1993, 1994 and 1995. In the German industrial sector,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440719
Die Ergebnisse der multivariaten Analysen zur Beschäftigungsdynamik und dem Wachstumspotential junger innovativer Unternehmen lassen erkennen, daß junge innovative Unternehmen signifikant höhere Wachstumsraten erzielen als junge Unternehmen mit traditionellen Produkten. Die Abschätzung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011441126
Innovation activities in the German enterprise sector showed two opposing trends over the past two decades: While total innovation expenditures grew substantially, the number of firms conducting innovation activities fell sharply. Innovation expenditures hence concentrate on fewer firms. In this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418886
In this paper we analyze the conditions under which firms decide to offshore innovation. We consider the role of internal technological capabilities and technological dynamism in the firm environment, distinguishing speed and uncertainty of technological change. Using unique data from the German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011487737